Für den Städtetag ist klar: Zu viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule. «Elterntaxis» seien teils gefährlich. Städtetags-Präsident Lewe bringt temporäre Straßensperrungen ins Spiel.
Städte und Gemeinden sollten nach Ansicht des Deutschen Städtetages mehr Handlungsspielraum bekommen, um gegen sogenannte Elterntaxis vorgehen zu können. „Zu viele Eltern wollen leider immer noch ihre Kinder mit dem eigenen Auto bis zur Schultür bringen.
Gleichzeitig stellte er klar: „Wir brauchen aber eine bundesweite und rechtssichere Lösung.“ Lewe, der auch Oberbürgermeister von Münster ist, forderte mehr Entscheidungsspielraum für die Kommunen bei der Verkehrsplanung und -steuerung. „Deshalb appellieren wir an die Länder und den Bund, endlich den Vermittlungsausschuss anzurufen und die dringend nötige Novelle des Straßenverkehrsgesetzes wieder in die Spur zu bringen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Städtetag zu 'Elterntaxis': Mehr Spielraum für KommunenFür den Städtetag ist klar: Zu viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule. 'Elterntaxis' seien teils gefährlich. Städtetags-Präsident Lewe bringt temporäre Straßensperrungen ins Spiel.
Weiterlesen »
Frauen auf dem Arbeitsmarkt: mehr Teilzeit, mehr Ausländerinnen, aber nicht mehr FührungsverantwortungNürnberg (ots) Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Deutschland ist im vergangenen Jahr (Stichtag 30. Juni 2023) um 264.000 auf da
Weiterlesen »
Städte wollen einfacher gegen Elterntaxis vorgehen könnenBerlin - Der Deutsche Städtetag verlangt mehr Spielraum für Städte und Gemeinden, um gegen so genannte 'Elterntaxis' vor Schulen vorgehen zu können. Städtetags-Präsident Markus Lewe sagte den Zeitungen
Weiterlesen »
Mehr Datenschutz: Italien schickt keine Blitzerfotos mehrWer auf der Autobahn in Italien geblitzt wurde, bekommt künftig keinen Brief mit Foto mehr nach Hause. Zu oft entlarvten die Fotos ungeahnte Mitfahrende. Zahlen muss man trotzdem.
Weiterlesen »
Mehr Kitaplätze, mehr Geld: Linke will bessere Unterstützung für AlleinerziehendeIn Deutschland gibt es 1,6 Millionen Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern – vielen fehlt es an Unterstützung. Die Linkspartei will das nun ändern und macht in einem Sechspunkteplan konkrete Vorschläge.
Weiterlesen »
Mehr Unfälle, mehr tote Radler – aber Hamburgs Senator lobt die SicherheitEs kracht wieder häufiger auf Hamburgs Straßen: Nach den pandemiegeprägten Jahren ist die Anzahl der Verkehrsunfälle im vergangenen Jahr gestiegen. 28
Weiterlesen »