Oldenburg (ots) - In Zeiten wachsender Konkurrenz haben Stadtwerke es zunehmend schwer, sich gegen die großen Vergleichsportale wie Check24 und Verivox zu behaupten und ihre Kundenbasis zu halten sowie
In Zeiten wachsender Konkurrenz haben Stadtwerke es zunehmend schwer, sich gegen die großen Vergleichsportale wie Check24 und Verivox zu behaupten und ihre Kundenbasis zu halten sowie neue Verbraucher zu gewinnen. Immer mehr Kunden entscheiden sich aufgrund der bequemen Vergleichsmöglichkeiten und günstigeren Konditionen für einen Wechsel über die genannten Plattformen zu anderen Anbietern.
Durch die gezielte Nutzung solcher Tools können Stadtwerke und Energieversorger Bestandskunden, die sich bereits im Wechselprozess befinden, im letzten Moment auf sich aufmerksam machen und eine Abwanderung verhindern. Diese Methode bietet eine effektive Möglichkeit, Kunden zu binden, bevor sie endgültig zu einem anderen Anbieter wechseln.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Massives Datenleck bei Check24 und Verivox: Das sollten Sie jetzt tunNürnberg - Wegen einer gravierenden Sicherheitslücke bei den Vergleichsportalen Check24 und Verivox waren höchst private Kundendaten offen im Netz verfügbar. Das rät der Verbraucherschutz.
Weiterlesen »
Massives Datenleck bei Check24 und Verivox: Das sollten Sie jetzt tunNürnberg - Wegen einer gravierenden Sicherheitslücke bei den Vergleichsportalen Check24 und Verivox waren höchst private Kundendaten offen im Netz verfügbar. Das rät der Verbraucherschutz.
Weiterlesen »
Massives Datenleck bei Check24 und Verivox: Das sollten Sie jetzt tunNürnberg - Wegen einer gravierenden Sicherheitslücke bei den Vergleichsportalen Check24 und Verivox waren höchst private Kundendaten offen im Netz verfügbar. Das rät der Verbraucherschutz.
Weiterlesen »
Stadtwerke Bad Oeynhausen wollen Wärme aus geklärtem Abwasser gewinnenDie Stadtwerke Bad Oeynhausen prüfen die Möglichkeit, Wärme aus geklärtem Abwasser zu gewinnen. Chemieingenieur Karl-Erich Köppke hat eine Machbarkeitsstudie erstellt und sieht Potenzial für Strom- und Fernwärmeproduktion. Stadtwerke-Chef Andreas Schwarze betont dabei jedoch den wirtschaftlichen Aspekt und die potenziellen Einsparungen für die Bürger in Form sinkender Abwassergebühren.
Weiterlesen »
Rückkauf vom Tisch: Stadtwerke Bielefeld behalten Gütersloher AnteileGeschäftsführer Martin Uekmann hält nichts von den Kaufabsichten der Gütersloher. „Es gibt nichts zu verkaufen“, sagt er.
Weiterlesen »
Stadtwerke Bielefeld wollen Anteile an Gütersloher Versorger behaltenGeschäftsführer Martin Uekmann hält nichts von den Rückkauf-Absichten der Gütersloher. „Es gibt nichts zu verkaufen“, sagt er.
Weiterlesen »