BERLIN (Dow Jones) - Die Wirtschaftsvereinigung Stahl hat sich hinter die Entscheidung der EU-Mitgliedsstaaten gestellt, die Schutzmaßnahmen für den Stahlmarkt der Europäischen Union um zwei Jahre zu verlängern.
BERLIN - Die Wirtschaftsvereinigung Stahl hat sich hinter die Entscheidung der EU-Mitgliedsstaaten gestellt, die Schutzmaßnahmen für den Stahlmarkt der Europäischen Union um zwei Jahre zu verlängern. Die Stahlindustrie in Deutschland und Europa werde seit langem von Umleitungseffekten bedroht, die sich aus US-Zöllen ergeben.
Solche Überkapazitäten stellten vor allem für jene Länder und Regionen eine besondere Gefahr dar, die konsequent die Transformation hin zur Klimaneutralität vorantrieben, wie Deutschland und die EU.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stahl-Verband Saar: Rehlinger zeigt sich kämpferisch bei Transformation der StahlindustrieDer Stahl-Verband an der Saar hat in Neunkirchen sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rehlinger blickte in ihrer Festrede optimistisch in die Zukunft des Stahllandes Saarland. Sie gestand jedoch auch ein, den Prozess der Transformation in der Mitte begonnen zu haben.
Weiterlesen »
Verband verschwieg den wahren Grund: Tschechischer Fußballer verpasst EM wegen Dreirad-SturzMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
BDI fordert EU-Schutzmaßnahmen gegen chinesische KonkurrenzBerlin - Anlässlich der Entscheidung von US-Präsident Joe Biden, die US-Autoindustrie mit neuen Zöllen vor Elektroautos aus China zu schützen, hat der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) einen
Weiterlesen »
Hamas, Südafrika und Iran begrüßen UN-Gerichtsentscheid: Israel muss Militäreinsatz nicht beenden, aber mehr Schutzmaßnahmen treffenDas höchste UN-Gericht hat dem Eilantrag Südafrikas teilweise stattgegeben, Israel aber nicht aufgefordert, den Krieg gegen die Hamas einzustellen. Es müsse jedoch Maßnahmen ergreifen, um einen Völkermord zu verhindern.
Weiterlesen »
Brandenburg stellt 25 Millionen Euro für Schutzmaßnahmen bereitStarkregen-Ereignisse werden in den kommenden Jahren in Brandenburg weiter zunehmen. Das prognostiziert der Deutsche Wetterdienst (DWD). Die Kommunen im Land haben am Donnerstag über Schutzmaßnahmen beraten.
Weiterlesen »
Katastrophenschutz: Söder verteidigt bisherige Hochwasser-SchutzmaßnahmenAugsburg (lby) - In der Debatte um den Bau von Flutpoldern in Bayern hat Ministerpräsident Markus Söder (CSU) erneut das bisherige Vorgehen der
Weiterlesen »