Ein überraschend starker Arbeitsmarktbericht hat am Freitag die Erwartungen an baldige Zinssenkungen in den USA zunichte gemacht.
Ein überraschend starker Arbeitsmarkt bericht hat am Freitag das Vertrauen in die robuste Verfassung der US-Wirtschaft befeuert und Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen zunichtegemacht. Die UBS (SIX:) warnte, dass eine Lockerung der Geldpolitik später im Jahr nur dann realistisch sei, wenn sich der Arbeitsmarkt und die Inflation in den kommenden Monaten deutlich abkühlen.
„Angesichts der insgesamt starken Wirtschaftsdaten gibt es derzeit keinen Grund für die Fed, über Zinssenkungen nachzudenken“, sagte Brian Rose, leitender US-Volkswirt bei UBS, in einer Mitteilung. Der Arbeitsmarkt hat sich im Dezember deutlich weiterentwickelt, die Zahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze lag bei 223.000 im Dezember. Die Arbeitslosenquote sank auf 4,1 Prozent und liegt damit wieder auf dem Niveau von Juni. Die Löhne stiegen um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat und entsprachen damit den Prognosen.Der jüngste Bericht reiht sich in eine Serie starker Arbeitsmarktdaten ein. Schon im November war die Zahl der offenen Stellen den zweiten Monat in Folge gestiegen. Das Verhältnis von offenen Stellen zu Arbeitslosen nähert sich laut der UBS wieder dem Stand von Ende 2019, kurz vor der Pandemie. Trotz der robusten Zahlen hält die UBS vorerst an ihrer Einschätzung fest, dass es im Juni und September zu Zinssenkungen kommen könnte – allerdings nur, wenn sich das Wachstum am Arbeitsmarkt und der Inflationsdruck in den kommenden Monaten abschwächen. Die Federal Reserve betonte bereits im Dezember, dass die Schwelle für weitere Zinssenkungen aufgrund der anhaltend hohen Inflation höher liegt als zuvor angenommen.
Arbeitsmarkt Zinssenkungen US-Wirtschaft Inflation Federal Reserve
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Türkische Inflation sinkt stärker als erwartet – Zinssenkungen weiterhin ThemaDie Inflation in der Türkei fällt im Dezember stärker als erwartet, was die Debatte über weitere Zinssenkungen befeuert. Der türkische Präsident äußerte sich jüngst zum Thema Geldpolitik und signalisierte einen Zinssatzrückgang bis 2025.
Weiterlesen »
Arbeitsmarkt im Kreis Höxter rutscht immer stärker in die KriseAngesichts der wirtschaftlichen Lage tun sich Unternehmen mit Neueinstellungen schwer. Mit Blick auf die Zukunft ist das gefährlich.
Weiterlesen »
Aktien New York Ausblick: Starker US-Arbeitsmarkt nährt ZinssorgenNEW YORK (dpa-AFX) - Ein überraschend starker US-Arbeitsmarktbericht hat am Freitag an den Aktienbörsen des Landes Befürchtungen hinsichtlich einer weniger lockeren Geldpolitik der US-Notenbank genährt.
Weiterlesen »
MÄRKTE USA/Starker US-Arbeitsmarkt dämpft ZinssenkungshoffnungenDJ MÄRKTE USA/Starker US-Arbeitsmarkt dämpft Zinssenkungshoffnungen DOW JONES--Ein unerwartet starker US-Arbeitsmarktbericht dürfte zum Wochenausklang an der Wall Street für kräftige Abgaben sorgen.
Weiterlesen »
MÄRKTE USA/Starker US-Arbeitsmarkt erteilt Zinssenkungshoffnungen DämpferDJ MÄRKTE USA/Starker US-Arbeitsmarkt erteilt Zinssenkungshoffnungen Dämpfer DOW JONES--Ein überraschend starker US-Arbeitsmarktbericht sorgt zum Wochenausklang an der Wall Street für Abgaben. Der
Weiterlesen »
MÄRKTE EUROPA/Starker US-Arbeitsmarkt belastet leichtDJ MÄRKTE EUROPA/Starker US-Arbeitsmarkt belastet leicht DOW JONES--Die europäischen Aktienmärkte zeigen sich Freitagnachmittag mit leichten Abgaben. Der mit Spannung erwartete US-Arbeitsmarktbericht
Weiterlesen »