Start der EU-HTA : EU-Nutzenbewertung: G-BA-Chef Hecken warnt vor „Stolpersteinen“ und Schwärzungen

Berufspolitik Nachrichten

Start der EU-HTA : EU-Nutzenbewertung: G-BA-Chef Hecken warnt vor „Stolpersteinen“ und Schwärzungen
GesundheitspolitikKrankenkassen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

Der Nutzen neuer Arzneien soll künftig EU-weit geprüft werden. Das soll nationale Behörden und Pharma entlasten. Die deutschen HTA-Institutionen G-BA und IQWiG loben den Weg – und warnen vor Risiken.

Berlin/Köln. Kurz nach dem Start der europäischen Nutzenbewertung für neue Arzneimittel begrüßen G-BA und IQWiG die geplante Anpassung nationaler Vorschriften. Sie warnen aber auch vor neuer Intransparenz und möglichen negativen Auswirkungen auf die nationale frühe Nutzenbewertung nach dem AMNOG.

„Eine Bezugnahme auf geschwärzte Inhalte des europäischen Dossiers widerspräche dem Transparenzansatz in Deutschland und würde insbesondere das auf nationaler Ebene durchzuführende Stellungnahmeverfahren massiv beeinträchtigen“, schreibt der G-BA in seiner Stellungnahme.Verweis ist für G-BA „pragmatisch“Die Verweis-Regelung auf Daten im und für das EU-Dossier ist ein Kern der EU-HTA, um doppelte Bürokratie und Anträge zu vermeiden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Gesundheitspolitik Krankenkassen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neuer Toyota-Chef Latvala hofft auf perfekten StartNeuer Toyota-Chef Latvala hofft auf perfekten StartToyota startet unter neuer Leitung mit Sitz in Köln und dem neuen Teamchef Jari-Matti Latvala bei der Rallye Monte Carlo in die fünfte Saison in der Weltmeisterschaft seit dem Comeback 2017.
Weiterlesen »

EU-Nutzenbewertung: Änderung der AM-NutzenVEU-Nutzenbewertung: Änderung der AM-NutzenVDas Bundesgesundheitsministerium hat einen Entwurf für eine Änderung der Arzneimittel-Nutzenbewertungsverordnung (AM-NutzenV) vorgelegt, um die frühe Nutzenbewertung neuer Arzneimittel in Deutschland für die europäische Bewertung tauglich zu machen. Die EU-HTA-Verordnung wird ab 2025 für neue Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen in der Krebstherapie und ATMP gelten und ab 2028 auch für Orphan Drugs.
Weiterlesen »

Stellungnahme zum Verordnungsentwurf des BMG : Europäische Nutzenbewertung: Pharmaverbände wollen Doppelarbeit vermeidenStellungnahme zum Verordnungsentwurf des BMG : Europäische Nutzenbewertung: Pharmaverbände wollen Doppelarbeit vermeidenÜberwiegend Zustimmung kommt von Pharmaverbänden für den Verordnungsentwurf aus dem BMG, mit dem in letzter Sekunde das AMNOG-Verfahren und die EU HTA verzahnt werden sollen.
Weiterlesen »

Rebbe: Erfolgreicher Start als FCN-ChefRebbe: Erfolgreicher Start als FCN-ChefDie Bilanz von FCN-Boss Rebbe nach einem erfolgreichen Sommer und trotz finanzieller Herausforderungen ist positiv.
Weiterlesen »

Bundestagswahl : DKG-Chef Gaß: Start der Krankenhausreform um Jahre verschiebenBundestagswahl : DKG-Chef Gaß: Start der Krankenhausreform um Jahre verschiebenDie politische Vertretung der Krankenhäuser warnt vor zu frühem Start des Umbaus der Krankenhauslandschaft. DKG-Chef Gerald Gaß hält 300 bis 400 Standorte weniger für möglich.
Weiterlesen »

Haas-Sponsor: Neuer Wirbel, Chef entmachtetHaas-Sponsor: Neuer Wirbel, Chef entmachtet​Neue Entwicklung um Haas-Sponsor Rich Energy: Der merkwürdige Firmenchef Williams Storey ist entmachtet und die Firma wechselt ihren Namen. Wie die Haas-Renner nun aussehen werden, ist unklar.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 05:02:00