Die deutsche Startelf für den EM-Auftakt gegen Schottland schien seit den berauschenden März-Partien klar, doch die letzten Tests gegen die Ukraine und Griechenland haben bei mehreren Personalien Fragen aufgeworfen. Ein Überblick über Wackelkandidaten und Alternativen.
Die deutsche Startelf für den EM-Auftakt gegen Schottland schien seit den berauschenden März-Partien klar, doch die letzten Turniertests gegen die Ukraine und Griechenland haben bei mehreren Personalien Fragen aufgeworfen. Vor dem Eröffnungsspiel am Freitag in München bekannte Julian Nagelsmann , seine Anfangsformation für das Turnier sei "nicht in Stein gemeißelt".
Doch der "Räumdienst" aus Leverkusen kam bei den Tests häufiger zu spät, im Zentrum klafften Lücken. Könnte Groß sie stopfen? "Er war viel zu lange unter dem Radar für das, was er kann", sagte der Bundestrainer über den England-Legionär. Aber: Nagelsmann sieht Groß eher als Kroos-"Kopie" denn als Ersatz für dessen Zuarbeiter - trotz des Traumtors gegen Griechenland.
Und: Sowohl Wirtz als auch Gündoğan wirken nach einer strapaziösen Saison etwas ausgelaugt. Nagelsmann steht vor der kniffligen Frage, den besten deutschen Spieler der abgelaufenen Bundesliga-Saison oder seinen Kapitän zu opfern, scheint Jamal Musiala als drittes Mitglied der Dreierreihe doch am ehesten unumstritten.
Füllkrug, bekannte Nagelsmann nach der Nullnummer gegen die Ukraine, hätte dem Spiel "gutgetan". Der Dortmunder fehlte da noch wegen des Champions-League-Finals. Gegen die Griechen stand er bereit, kam aber nur von der Bank. Konkurrent Havertz traf und durfte durchspielen, Füllkrug macht sich entsprechend keine Illusionen über seine Rolle und sicherte Havertz "maximale Unterstützung" zu.
Julian Nagelsmann Fußball-EM 2024 Leroy Sané Florian Wirtz Jamal Musiala Toni Kroos Ilkay Gündogan
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erfolgreiche Start-up-Gründung von Witzenmann: Wie das Start-up PEDLAR von Witzenmann digitale Beschaffung revolutioniertPforzheim (ots) - Zeitfresser Sonderbedarf-Bestellungen! Was man privat mit nur wenigen Klicks online bestellen kann, ist für Einkäufer und Fachabteilungen meist ein langwieriger und nervenaufreibender
Weiterlesen »
Sport, Masse, Macht: Wie das Unrecht das System überdauert – Fußball im NationalsozialismusEine Ausstellung über Fußball im Nationalsozialismus zeigt: Noch lange nach dem Ende eines Unrechtsregimes geht es den Tätern besser als den Opfern.
Weiterlesen »
Trägt auch eine Hose: Das ist das Maskottchen der Fußball-EM 2024Das Maskottchen für die Fußball-EM in Deutschland ist in diesem Jahr ein Bär. Über seinen Namen konnten die Fans selbst entscheiden. Im Gegensatz zum Maskottchen von 2006 trägt der Bär auch ein wichtiges Kleidungsstück.
Weiterlesen »
Stadt Bad Oeynhausen kauft das Lenné-Karree: Das sind die Pläne für das GebäudeDie Verwaltungsspitze verkündet den Kaufvertrag der Problemimmobilie. Damit will sie gleich zwei Probleme lösen.
Weiterlesen »
Fußball-Bundestrainer Nagelsmann bestätigt: Manuel Neuer fit für Start-Elf-Einsatz gegen die UkraineIn Nürnberg testet Bundestrainer Julian Nagelsmann mit der DFB-Elf gegen die Ukraine. Die gute Nachricht: Manuel Neuer ist wieder fit und kurz vor dem EM-Start bereit für sein Comeback im Tor der deutschen Nationalmannschaft.
Weiterlesen »
Fußball-EM 2024: Trotz Schambein-Problemen - FC-Bayern-Star Leroy Sané im Fußball-EM-2024-KaderDer verletzungsgeplagte FC-Bayern-Star Leroy Sané zählt zum deutschen Kader für die Fußball-EM 2024. Zuvor gab der DFB am Dienstag bereits unter anderem die Nominierung des Ex-Franken Niclas Füllkrug bekannt.
Weiterlesen »