Gestiegene Zinsen, Inflation, knauserige Geldgeber: Die deutsche Start-up-Branche hat schwierige Zeiten erlebt. Nun werden wieder mehr Firmen gegründet - vor allem in einem Bereich.
Nach kräftigen Rückgängen werden wieder mehr Startups in Deutschland gegründet. Im ersten Halbjahr 2024 entstanden 1384 neue Jungfirmen, wie eine Analyse des Startup-Verbands zeigt, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Das waren 15 Prozent mehr als im zweiten Halbjahr 2023 und rund 7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Insgesamt legten die Gründungszahlen der Erhebung zufolge in fast allen Branchen zu, besonders im Online-Handel , während es in den Branchen Lebensmittel und Medizin eine Stagnation gab. Start-ups hatten in der Corona-Pandemie von einem Digitalisierungsschub und damals niedrigen Zinsen profitiert. Lieferdienste und Finanzbroker etwa erlebten einen Boom. Doch mit den gestiegenen Zinsen, Konjunktursorgen und dem Ukraine-Krieg wurden Investoren zurückhaltender.
Geldgeber Gründerbranche Deutsche Presse-Agentur Startupdetector Helmut Schönenberger Berlin Deutschland Meta_Dpa_Regiolinegeo_Berlinbrandenburg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Start-up-Gründungen legen wieder zu - Boom um KI hilftGestiegene Zinsen, Inflation, knauserige Geldgeber: Die deutsche Start-up-Branche hat schwierige Zeiten erlebt. Nun werden wieder mehr Firmen gegründet - vor allem in einem Bereich.
Weiterlesen »
Start-up-Gründungen legen wieder zu - Boom um KI hilftGestiegene Zinsen, Inflation, knauserige Geldgeber: Die deutsche Start-up-Branche hat schwierige Zeiten erlebt. Nun werden wieder mehr Firmen gegründet - ...
Weiterlesen »
Gründerbranche: Start-up-Gründungen legen wieder zuGestiegene Zinsen, Inflation, knauserige Geldgeber: Die deutsche Start-up-Branche hat schwierige Zeiten erlebt. Nun werden wieder mehr Firmen gegründet - vor allem in einem Bereich.
Weiterlesen »
Gründerbranche: Start-up-Gründungen legen wieder zuBerlin - Nach kräftigen Rückgängen werden wieder mehr Startups in Deutschland gegründet. Im ersten Halbjahr 2024 entstanden 1384 neue Jungfirmen, wie
Weiterlesen »
Start-ups florieren: Start-up-Szene in Bayern vital - von Corona-Pandemie erholtMünchen - Eine schwache Konjunktur und verbreitet schlechte Stimmung in der Wirtschaft haben dem Gründergeist in Bayern nicht geschadet: Die von der
Weiterlesen »
Niedriges Potenzialwachstum und gestiegene öffentliche Verschuldung stellen die Bonität Mexikos auf den PrüfstandFrankfurt (www.anleihencheck.de) - Die mexikanische Bevölkerung hat am 2. Juni die für die Regierungspartei kandidierende Claudia Sheinbaum mit großer Mehrheit zur neuen mexikanischen Präsidentin gewählt
Weiterlesen »