Start-ups verlieren Mitarbeiter, die Kooperation mit großen Unternehmen funktioniert kaum. Sieben Erkenntnisse über deutsche Start-ups
Die wirtschaftliche Lage macht auch Start-ups zu schaffen. Die jungen Unternehmen in Deutschland schöpfen ihr Potenzial nicht aus. Dieses Bild zeichnet der „Deutsche Startup Monitor“ , eine jährliche Umfrage des Bundesverbands Deutscher Startups. Insgesamt nahmen 1828 Start-ups an der Befragung teil. Als Start-up gelten für den Verband Unternehmen , die höchstens zehn Jahre alt, innovativ und auf Wachstum ausgelegt sind.
Nur 37,5 Prozent der Befragten bewerten die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit der etablierten Wirtschaft als gut – ein Rückgang um drei Prozent zum Vorjahr. Ein deutsches Silicon Valley gibt es nicht Schaut man auf die örtliche Verteilung der Firmensitze, fällt auf, dass es mehrere Ballungsräume gibt, aus denen Start-ups kommen. An der Spitze steht Nordrhein-Westfalen mit der Metropolregion Rhein-Ruhr.
Gründerszene Wirtschaftsstandort Deutschland Start-Up Unternehmen Wirtschaftsstandort Deutschland Leserdiskussion Wirtschaft Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Mehr oder weniger das Ende': Mitarbeiter des Tochter-Unternehmens Cariad empört über Volkswagen-Kooperation mit RivianVW setzt auf eine Partnerschaft mit Rivian, um den Umstieg auf E-Mobilität zu schaffen. Diese Entscheidung führt zu Problemen im Konzern.
Weiterlesen »
'Mehr oder weniger das Ende': Mitarbeiter des Tochter-Unternehmens Cariad empört über Volkswagen-Kooperation mit RivianVW setzt auf eine Partnerschaft mit Rivian, um den Umstieg auf E-Mobilität zu schaffen. Diese Entscheidung führt zu Problemen im Konzern.
Weiterlesen »
Berlin führend in der digitalen Start-up-Szene in Deutschland: Zweiter Platz in ganz EuropaIn der Hauptstadt werden besonders viele Start-ups gegründet – mit Erfolg. Bei einer Veranstaltung in Berlin wird ein Blick auf das erste Halbjahr 2024 geworfen.
Weiterlesen »
High End Brokerage: Neue Kooperation: sino & peketecEQS-News: sino AG / Schlagwort(e): Sonstiges sino AG | High End Brokerage: Neue Kooperation: sino & peketec 03.09.2024 / 09:22 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist
Weiterlesen »
Ramelow drängt CDU zur Kooperation mit der LinkenErfurt - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) fordert die CDU auf, den Unvereinbarkeitsbeschluss einer Zusammenarbeit mit seiner Partei aufzugeben.'Mario Voigt muss jetzt die Gespräche mit
Weiterlesen »
Nach Landtagswahl: CDU bleibt bei ihrem Kurs: keine Kooperation mit der AfDDresden (sn) - Die sächsische CDU lehnt weiter jegliche Zusammenarbeit mit der AfD ab. Man sei wie schon 2019 mit dieser Aussage zur Landtagswahl
Weiterlesen »