Der Weg in die Selbstständigkeit ist hart. Eine Studie gibt Auskunft, wie sich der soziale Hintergrund auf die Gründungsabsicht auswirkt.
Ob jemand gründet oder nicht, deutet sich schon lange vor der konkreten Geschäftsidee an. Vor allem der familiäre Hintergrund, der Bildungsgrad der Eltern und deren beruflicher Werdegang spielen im Gründungsprozess eine entscheidende Rolle. Das zeigen die Ergebnisse einer Studie des Start-up -Verbands und der Bertelsmann-Stiftung, die der Süddeutschen Zeitung vorab vorliegt.
Unternehmereltern treten häufig als Mentoren auf und unterstützen ihre Kinder sowohl finanziell als auch emotional. Dabei können vor allem Erfahrungen und der Kontakt zu anderen Unternehmerinnen und Unternehmern ein Vorteil sein. Die Erhebung des Start-up-Verbands zeigt, dass Gründende aus Beamten- und Arbeiterfamilien über ihre Familien weniger Kontakte zu anderen Gründern haben als jene aus Unternehmerfamilien.
Kommentarfunktion Start-Ups Unternehmen Unternehmen Start-Up Leserdiskussion Wirtschaft Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hoffnung auf Milliardenbewertung: Boom bei Gründungen von KI-Start-ups in DeutschlandDie KI-Begeisterung schlägt sich auch in der deutschen Gründerszene nieder. Entgegen dem allgemeinen Trend steigt die Zahl der Neugründungen bei KI-Unternehmen massiv. Im internationalen Vergleich hinkt Deutschland aber hinterher.
Weiterlesen »
Ungleicher Weg zum Unternehmertum: Wie der familiäre Hintergrund Gründer in Deutschland prägtKinder aus Arbeiterfamilien gründen einer neuen Studie zufolge deutlich seltener als solche aus Akademikerfamilien. Ausnahmen zeigen, dass man es auch ohne elterliches Vitamin B schaffen kann.
Weiterlesen »
Hoffnung auf Milliardenbewertung: Boom bei Gründungen von KI-Startups in DeutschlandDie KI-Begeisterung schlägt sich auch in der deutschen Gründerszene nieder. Entgegen dem allgemeinen Trend steigt die Zahl der Neugründungen bei KI-Unternehmen massiv. Im internationalen Vergleich hinkt Deutschland aber hinterher.
Weiterlesen »
Rekordjahr bei Gründungen von Genossenschaften / GVB: Deutliches Umsatzplus bei Wärmegenossenschaften - Landwirtschaft braucht mehr Entscheidungsfreiheit und PlanungssicherheitMünchen (ots) - In einem volatilen Umfeld haben sich die 1.031 im Genossenschaftsverband Bayern (GVB) organisierten Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften erfolgreich behauptet. Der Gesamtumsatz stieg
Weiterlesen »
„Emily in Paris“ Staffel 4: Netflix-Start endlich bekannt – wann und wie geht es weiter?Emilys Abenteuer in der Stadt der Liebe sind noch lange nicht vorbei. Im Sommer und Herbst starten die neuen Folgen von Staffel 4 auf Netflix...
Weiterlesen »
Start der Freibadsaison: Wie ernst ist der Personalmangel in den Bädern?Zu wenig Fachkräfte waren schon im vergangenen Jahr Grund für Einschränkungen der Öffnungszeiten. Ist der Betrieb mancherorts gefährdet?
Weiterlesen »