Ausländerfeindliche Gesänge zum Partyhit 'L'amour toujours': In einem Instagram-Post machte Rockikone Udo Lindenberg klar, was er von dem rechtsextremen Ekla...
Rocklegende bezieht Stellung In seiner langen Karriere hat sich Udo Lindenberg immer wieder politisch geäußert, in vielen seiner Songs bezieht er Stellung gegen Rechtsextremismus und Menschenverachtung. Angesichts des grassierenden Missbrauchs des Partyhits 'L'amour toujours' für ausländerfeindliche Parolen, der momentan für Schlagzeilen sorgt, sah er sich nun wieder zu einem deutlichen Statement veranlasst.
doch die Geister der dunkeldeutschen Vergangenheit machen vor nichts Halt', eröffnete Lindenberg seine Erklärung. In früheren Zeiten seien Neonazis leichter zu erkennen gewesen, heute hätten sie keine Glatzen mehr, 'sondern stylische Frisuren, und n Glas Schampus in der Hand statt den Baseballschläger'. Dennoch schwappe den 'Schnöseldorfer SchickiMicki Schleichern' immer noch 'die gleiche kalte Kotze' wieder aus dem Mund.
Kino Promi News Musik Fernsehen VIP News Royals Schlagzeilen Klatsch Und Tratsch Celebrities Star News Royal News Stars Entertainment Unterhaltung RTL TV Ems_Unterhaltung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Udo Lindenberg zu Sylt-Gegröle: »Wir dürfen das nicht zulassen, dass Menschenverachtung zum Trend wird«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Hamburg: Udo Lindenberg zu Sylt: Menschenverachtung nicht TrendHamburg - Udo Lindenberg (78) hat nach dem Rassismus-Eklat um ein Partyvideo auf Sylt davor gewarnt, Menschenverachtung zum Trend werden zu lassen. «Wir
Weiterlesen »
Udo Lindenberg im Steckbrief: Alles über seinen Werdegang und PrivatesEr steht seit Jahrzehnten auf der Bühne und prägt die deutsche Musikszene wie kein anderer. Lesen Sie hier wie der Musiker berühmt wurde.
Weiterlesen »
Neuss: Schützen gegen Verbot für Partyhit „L`amour toujours“Die deutschlandweite Welle der Empörung über ein Video, in dem Jugendliche zu einem Partyhit rassistische Parolen grölen, ebbt nicht ab. Auch das Komitee der Neusser Schützen nimmt jetzt dazu Stellung.
Weiterlesen »
Oktoberfest: Partyhit „L'Amour Toujours“ verbotenNach diversen rechtsextremistischen Zwischenfällen mit dem bekannten Partyhit „L'Amour Toujours“ wird das Lied auf dem Münchner Oktoberfest verboten. Bei dem an sich unverfänglichen Lied gebe es inzwischen „eine rassistische Konnotation“.
Weiterlesen »
Erneut zu Gigi D’Agostinos Partyhit: Ausländerfeindliche Gesänge vor Schulzentrum in CuxhavenKnapp zehn Jugendliche sollen in Niedersachsen rassistische Parolen gegrölt haben. Andere Schulkinder haben die Vorfälle daraufhin der Polizei gemeldet.
Weiterlesen »