Stefan Bradl wundert sich über die rote Flagge im 8h-Klassiker von Suzuka und erklärt, warum die Strategie von Red Bull Honda nicht aufgegangen ist. Der Aufwand von Kawasaki machte sich hingegen bezahlt.
Stefan Bradl wundert sich über die rote Flagge im 8h-Klassiker von Suzuka und erklärt, warum die Strategie von Red Bull Honda nicht aufgegangen ist. Der Aufwand von Kawasaki machte sich hingegen bezahlt.Stefan Bradl und sein Red Bull Honda-Teamkollegen Takumi Takahashi haben das Suzuka Eight Hours Race ohne Rundenverlust überstanden, das Siegerteam von Kawasaki legte 2019 nicht weniger als 128 Runden mehr zurück als das Yamaha Factory Team beim 8h-Triumph 2018.
«Ob diese Budgetzahlen stimmen oder nicht, keine Ahnung. Jonathan Rea und Leon Haslam haben ihre Aufgabe jedenfalls ausgezeichnet erledigt», sagt Bradl. «Die Kawasaki-Mannschaft hat das ganze Superbike-WM-Technik-Team nach Japan mitgebracht und das Motorrad dementsprechend gut abgestimmt. Sie haben das alles sehr gut gemacht. Bei uns hat es nicht schlecht ausgeschaut, wir lagen teilweise in Führung, aber am Ende des Tages hat halt ein bisschen was gefehlt.
Johnny Rea scheute im Finish kein Risiko, er fuhr bei Finsternis und Regen drei Sekunden schneller als die Gegner. Bradl: «Man muss die Frage stellen, ob Rea wegen des Regens oder auf dem Öl gestürzt ist. Die Verantwortlichen der Rennleitung sind davon ausgegangen, dass es wegen der nassen Fahrbahn passiert ist. Denn es ist in dieser Runde kein anderer gestürzt, obwohl noch ca. 50 Teams im Rennen waren. Deshalb gehe ich davon aus, dass der Regen Schuld an seinem Sturz war.
Suzuka Oschersleben Le Mans 8 Stunden» Und «24 Stunden SERT Yoshimura Bolliger YART
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stefan Bradl: Auf die Rossi-Ranch in Tavullia?Stefan Bradl überlegt, ob er im nächsten Winter mit dem Offroad-Training beginnen soll. Das LCR-Team verfügt bereits über zwei Honda-250-Crossmaschinen.
Weiterlesen »
Stefan Bradl: «Habe die einfachste Piste ausgesucht»Stefan Bradl blickt auf drei erfolgreiche Grands Prix zurück und will auch bei den restlichen neun Rennen dicht an der Spitze dran bleiben.
Weiterlesen »
Stefan Bradl: Wie er sich die Zukunft vorstelltStefan Bradl will in den nächsten Rennen möglichst nahe an die MotoGP-Topgruppe herankommen. Und er will sich für 2015 wieder eine Werks-Honda sichern.
Weiterlesen »
Stefan Bradl: «Die Ducati sind stärker geworden»Stefan Bradl kann sich vorstellen, dass die Argentinien-Piste den Yamaha entgegenkommt. Er wundert sich, dass er Doviziosos Ducati in Texas nicht einmal aus dem Windschatten überholen konnte.
Weiterlesen »
Stefan Bradl (LCR Honda): «Oben wird die Luft dünn»Nach drei MotoGP-Trainings in Termas de Rio Hondo liegt Stefan Bradl mit 0,6 sec Rückstand auf Rang 6. Im Qualifying traut er sich Rang 3 oder 4 zu.
Weiterlesen »
Stefan Bradl (12.): «Die Reifen bauen zu schnell ab»Die zwölftbeste Zeit im ersten Aragón-Training liess Aprilia-Werksfahrer Stefan Bradl nicht in Euphorie ausbrechen. «Die Reifen lassen schon nach drei Runden stark nach», zeigt sich der Bayer besorgt.
Weiterlesen »