Stefan Bradl nach Warm-up: «Es ist ein Fragezeichen»

Motogp Nachrichten

Stefan Bradl nach Warm-up: «Es ist ein Fragezeichen»
RossiBradlLorenzo
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 62%
  • Publisher: 51%

Der LCR-Honda-Pilot beendete das Warm-up in Indianapolis auf dem fünften Rang. Die Abstimmung des Motorrads wurde stark verändert, um die Sturzgefahr im Rennen zu minimieren.

Der LCR- Honda -Pilot beendete das Warm-up in Indianapolis auf dem fünften Rang. Die Abstimmung des Motorrads wurde stark verändert, um die Sturzgefahr im Rennen zu minimieren.Für das Warm-up des Indianapolis-GP wurde die Honda RC213V von Stefan Bradl massiv umgebaut. Nach den drei Stürzen in den letzten zwei Tagen jeweils am Nachmittag wurde beim Team darauf hingearbeitet, für das ebenfalls in der Hitze stattfindende Rennen eine geeignete Abstimmung herauszutüfteln.

Bradl erreichte hinter Marc Márquez, Cal Crutchlow, Dani Pedrosa und Jorge Lorenzo den fünften Rang. Der Zahlinger erklärte danach: «Hmm, es schaut wieder besser aus. Wir gehen definitiv wieder in die richtige Richtung. Aber das Motorrad war jetzt ganz schön anders eingestellt, als das am Samstag der Fall war. Wir sind jetzt von der Federung her ganz schön viel härter gegangen, weil wir einfach die Entlastung brauchen für das Vorderrad.

Was ist bei dieser Ausgangslage für den Zweiten des Laguna-Seca-GP möglich? «Platz 4 oder 5, es wird wohl einen Kampf geben. Aber um den Dreh rum kann ich mir es schon vorstellen. Wer weiss, was passiert. Vom Speed her sind vielleicht die ersten drei oder vier einen Tick schneller. Dahinter wird's wahrscheinlich so werden, dass Bautista, Rossi und ich uns einreihen, wir sind im Warm-up ungefähr gleich schnell gewesen.

Bradl bedauerte, dass er seine ausgezeichnete Abstimmung der Honda hergeben musste, die ihn in den freien Trainings auf die Ränge 4, 3, 2 und 3 brachte. «Aber wir mussten auf die Temperaturen reagieren. Im Warm-up waren die Probleme weniger gross gewesen als gestern, aber sie werden wieder kommen und da müssen wir darauf reagieren. Ich war jetzt definitiv nicht so zufrieden mit meinem Set-up.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Rossi Bradl Lorenzo Pedrosa Marquez Honda Yamaha Ducati Suzuki

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stefan Kiefer: «Besser als Titel mit Stefan Bradl»Stefan Kiefer: «Besser als Titel mit Stefan Bradl»Zum ersten Mal seit 2011 dürfen die Kiefer-Brüder Stefan und Jochen wieder einen WM-Titel feiern. Mit Hauptsponsor Leopard und Danny Kent kehrte der Erfolg zurück.
Weiterlesen »

Stefan Bradl (Warm-up): Reifenfrage noch nicht gelöstStefan Bradl (Warm-up): Reifenfrage noch nicht gelöstStefan Bradl gelang im Warm-up in Texas mit dem neuen harten Hinerreifen eine anständige Rundenzeit. Aber er tendiert trotzdem zur weicheren Mischung für hinten.
Weiterlesen »

Stefan Bradl (Warm-up): Top-Ten-Platz in Reichweite?Stefan Bradl (Warm-up): Top-Ten-Platz in Reichweite?Stefan Bradl entschied sich im Warm-up, im Rennen das ältere der zwei neuen Aprilia-Chassis einzusetzen. Er will unbedingt durchfahren und aus eigener Kraft punkten.
Weiterlesen »

Stefan Bradl: «Es sieht nicht so schlecht aus»Stefan Bradl: «Es sieht nicht so schlecht aus»Stefan Bradl war in der Anfangsphase des zweiten MotoGP-Trainings zu aggressiv unterwegs, er stürzte, fuhr aber nachher noch persönliche Bestzeit.
Weiterlesen »

Stefan Bradl (Rang 9): «So kann es nicht weitergehen»Stefan Bradl (Rang 9): «So kann es nicht weitergehen»Bei Stefan Bradl änderte sich die Situation auch im zweiten Misano-Training nicht. Es stürzte und kam über Rang 9 nicht hinaus.
Weiterlesen »

Stefan Bradl: «Bei der Elektronik fehlt es weit»Stefan Bradl: «Bei der Elektronik fehlt es weit»Stefan Bradl übt wie Rossi und Pedrosa heftige Kritik an der neuen Einheits-Elektronik von Magneti Marelli. «Sie befindet sich einfach nicht auf dem MotoGP-Standard von 2015», beklagt der Aprilia-Werkspilot.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:03:07