Der deutsche MotoGP-Testfahrer Stefan Bradl bezog vor dem MotoGP-Sprint in Misano ganz klar und ohne Umschweife Stellung zur Lage bei seinem Langzeit-Arbeitgeber Honda.
Stefan Bradl geht am Sonntag in Misano von Startplatz 23 ins Hauptrennen. Der 34-jährige MotoGP-Testpilot blieb in der Qualifikation mit seiner Zeit von 1:32,972 min rund 2,6 sec langsamer als Polesetter Francesco «Pecco» Bagnaia auf der Werks- Ducati .
Bradl wird im kommenden Jahr bei Honda neben Aprilia-Haudegen Aleix Espargaró auch noch den Japaner Taka Nakagami als Testkollegen an seine Seite gestellt bekommen. Der ehemalige Moto2-Weltmeister und Jung-Ehemann war definitiv schon besser gelaunt. «Wir sind noch langsamer als im Vorjahr zur selben Zeit», stellte der Bayer vor dem Sprintrennen knurrig und direkt fest. Und Bradl hat recht: Er selbst hatte im Vorjahr auf einer Runde nur 1,1 Sekunden auf die Pole verloren. Damals schaffte Bradl eine starke Rundenzeit von 1:31,5 min in der Quali. Die Pole-Zeit war in Misano 2023 und 2024 fast identisch.
«Aber da muss man durch – dafür wird man bezahlt. Manchmal muss man solche Sachen ertragen.» Geht es nach Bradl, dann würde er nicht lange an der Adria verweilen. «Ich bin Gottseidank mit dem Auto da, da kann ich dann recht schnell am Sonntagabend wieder heimfahren.» Nach fünf Runden steuerte Bradl im Sprint dann auch die Box an.1. Jorge Martín , Ducati, 13 Runden in 19:56,502 min4. Enea Bastianini , Ducati, +2,0417. Brad Binder , KTM, +9,97910.
1. Ducati Lenovo Team, 519 Punkte. 2. Prima Pramac Racing 401. 3. Gresini Racing 338. 4. Aprilia Racing 258. 5. Red Bull KTM Factory Racing 198. 6. Pertamina Enduro VR46 Racing Team 194. 7. Red Bull GASGAS Tech3 172. 8. Trackhouse Racing 106. 9. Monster Energy Yamaha 67. 10. LCR Honda 35. 11. Repsol Honda Team 16.
Rossi Bradl Lorenzo Pedrosa Marquez Honda Yamaha Ducati Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stefan Bradl (Honda): Driving Range statt MotoGP-TestStefan Bradl befindet sich seit zehn Tagen in Jerez, ist aber erst zweimal 30 Runden im Regen gefahren. Beim Golfen hält sich sein Talent in Grenzen. Aber morgen testet er die Honda RC213V endlich im Trockenen.
Weiterlesen »
Stefan Bradl (Honda): «Wir machen harte Zeit durch»Das Honda-Werksteam wird 2020 an jedem Wochenende von Takaaki Nakagami mit der Vorjahres-Honda blamiert. Bisher weiß niemand, warum das Bike besser ist. Stefan Bradl kommt bei seinem 3. GP aus dem Grübeln nicht heraus.
Weiterlesen »
Stefan Bradl (Honda): «Sie suchen mit Manneskraft»Für Honda-Testfahrer Stefan Bradl sind die Ergebnisse bei seinem Wildcard-Einsatz auf dem Red Bull Ring in Österreich nebensächlich. Seine Aufgabe ist, etwas zur Verbesserung der RC213V beizutragen.
Weiterlesen »
Stefan Bradl: Cal Crutchlow lästert, Honda lobt ihnStefan Bradl wird auch am kommenden Wochenende auf dem Red Bull Ring im Repsol-Team fahren. Mit dem Österreich-GP hat der Bayer noch eine Rechnung offen.
Weiterlesen »
Ronald ten Kate (Honda): «Stefan Bradl ist sensibler»Honda, kommende Saison mit Hauptsponsor Red Bull unterwegs, leistet sich mit Nicky Hayden und Stefan Bradl als einziges Team in der Superbike-WM 2017 zwei ehemalige MotoGP-Piloten.
Weiterlesen »
8h Suzuka: Stefan Bradl zu Honda-Test eingeladenIn den letzten vier Jahren musste Honda beim Acht-Stunden-Rennen in Suzuka die Überlegenheit von Yamaha zur Kenntnis nehmen. Der Deutsche Stefan Bradl könnte für eines der Honda-Top-Teams ein Kandidat sein.
Weiterlesen »