Stefan Bradl befindet sich seit zehn Tagen in Jerez, ist aber erst zweimal 30 Runden im Regen gefahren. Beim Golfen hält sich sein Talent in Grenzen. Aber morgen testet er die Honda RC213V endlich im Trockenen.
Stefan Bradl befindet sich seit zehn Tagen in Jerez, ist aber erst zweimal 30 Runden im Regen gefahren. Beim Golfen hält sich sein Talent in Grenzen. Aber morgen testet er die Honda RC213V endlich im Trockenen.Stefan Bradl ist am vergangenen Montagnachmittag nach Spanien geflogen, um am Mittwoch und Donnerstag seine neue Honda RC213V auf dem Circuito de Jerez – Ángel Nieto gemeinsam mit den Superbike-WM-Teams testen zu können.
Das HRC-Test-Team hatte die Strecke auch für Montag und Dienstag reserviert, aber es regnete wieder. Also wurde der Aufenthalt in Andalusien bis kommenden Freitag verlängert. Der Honda-MotoGP-Testfahrer sollte ab heute wieder testen, aber auch dieser Tag fiel ins Wasser. «Es herrschte in der Früh nach dem nächtlichen Regen dichter Nebel, die Piste wird den ganzen Tag nicht auftrocknen», berichtete der 31-jährige Bayer im Gespräch mit SPEEDWEEK.com.
Die neueste Wettervorhersage für Jerez kündigt für morgen teilweise Sonne und 21 Grad an, am Freitag soll es bewölkt sein bei 17 Grad.Wie verbrachte Stefan Bradl die bisherigen zehn Tage im spanischen Corona-Lockdown? «Zum Glück wohnen wir alle im Hotel Montecastillo direkt neben der Rennstrecke. Da konnte ich am Vormittag jeden Tag ins Gym gehen. Wir haben am Hotelgelände auch Platz, damit man sich etwas bewegen kann.
Obwohl bei einem privaten MotoGP-Test die übliche Dorna-«bubble» nicht existiert, achtet die HRC-Mannschaft streng auf alle Corona-Maßnahmen. «Wir wurden alle vor der Abreise getestet und machen morgen wieder einen PCR-Test, damit wir am Samstag zurückfliegen können», schilderte Bradl. «Ab heute sind die Gastro-Bereiche in Spanien wieder komplett geschlossen. Bisher durften sie bis 18 Uhr geöffnet halten.
Eine Impfung könnte die Reistetätigkeit vereinfachen, aber mit 31 Jahren wird Stefan Bradl voraussichtlich erst im Sommer an die Reihe kommen. «Darüber habe ich mir den Kopf noch gar nicht zerbrochen. Wenn es so weit ist, werden sie mich schon rechtzeitig informieren», meinte er. «Bisher weiß ich nicht, ob die Dorna für die MotoGP-Teams einen Impfstoff bekommt. Keine Ahnung. Momentan ist die Nachfrage weltweit riesig.»Red Bull-Motorsportberater Dr.
Rossi Bradl Lorenzo Pedrosa Marquez Honda Yamaha Ducati Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stefan Bradl (Honda): «Die Atmosphäre wurde frostig»Red Bull Honda-Superbike-Pilot Stefan Bradl spürte, dass er ab Sommer den Rückhalt im Team verlor. «Jeder im Team hat versucht, sich rauszureden», sagt der Bayer.
Weiterlesen »
Stefan Bradl auf Honda-Pitbike: «Das war cool»Stefan Bradl flitzt normal mit seiner 290 PS starken Honda RC213V um die Pisten. Auf der Kartbahn in Gevelsberg driftete er mit einem 13,5 PS-Pitbike auf Basis der Honda MSX 160 – mit Klaus Nöhles und Meik Appel.
Weiterlesen »
Honda-Star Stefan Bradl besuchte Big AppleStefan hat Bradl hat sich über Weihnachten und Neujahr eine Auszeit gegönnt und ist nun wieder voll ins Training für sein Debüt in der Superbike-WM eingestiegen.
Weiterlesen »
Stefan Bradl ohne Honda-Angebot: Plan B Testfahrer?Red Bull Honda hat sich für die Superbike-WM 2018 mit Leon Camier geeinigt, der zweite Platz ist offen. Sollte Stefan Bradl nicht berücksichtigt werden, kann er sich einen MotoGP-Testfahrer-Job vorstellen.
Weiterlesen »
Stefan Bradl (Honda/9.): «Die Top-Ten sind ein Ziel»Mit Platz 9 im ersten Training gelang Stefan Bradl auf der Red Bull Honda in Portimao ein guter Einstand. Mit seiner neuen Crew gelangen sinnvolle Änderungen.
Weiterlesen »
MotoGP-Testteam: Honda hat Stefan Bradl auf der Liste Obwohl in der laufenden Superbike-WM-Saison kein anderer Fahrer auf der neuen Fireblade schneller war als Stefan Bradl, zeigt Honda bislang wenig Interesse an einer Vertragsverlängerung für 2018.
Weiterlesen »