Steht die erste Boeing 787-9 für Austrian Airlines schon bereit?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Steht die erste Boeing 787-9 für Austrian Airlines schon bereit?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 airliners_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 53%

Die Lufthansa Group baut ihre Langstreckenflotte um – Austrian Airlines erwartet die Auslieferung ihrer ersten Boeing 787-9 im aktuellen Jahr. Gerüchte besagen nun, dass kurzfristig die ersten Dreamliner zur Flotte hinzustoßen könnten.

Die Lufthansa Group baut ihre Langstreckenflotte um. Seit Sommer 2022 setzt die Lufthansa selbst Boeing 787-9 ein. Weitere Modelle dieses Typs sollen im Laufe dieses Jahres folgen – dann auch mit neuer Allegris-Kabine.

Wegen Lieferverzögerungen beim US-Flugzeugbauer sowie bei den Ausstattern der neuen Allegris-Kabine war bislang aber nicht klar, wann genau Austrian Airlines ihre erste Boeing 787 übernehmen darf. Das könnte nun allerdings schneller geschehen als gedacht.Austrian Airlines erwartet die Auslieferung ihrer ersten Boeing 787-9 im aktuellen Jahr. In den nächsten fünf Jahren werden zehn Boeing 787-9 in die Flotte von Austrian Airlines aufgenommen.

Mit der Boeing 787-9 hat Austrian Großes vor, wie ein Pressesprecher gegenüber airliners.de versichert: "Für Austrian Airlines stellt dieses Jahr einen bedeutenden Wendepunkt dar: Die Flottenmodernisierung und das Flottenwachstum mit der Boeing 787-9 beginnt".

Ob diese kurzfristig verfügbaren Flugzeuge Teil der bisherigen Bestellung sein werden, ist auch unklar.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

airliners_de /  🏆 84. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neue Asien-Ziele, Lufthansa-Codeshare, Austrian-Boeing-787Neue Asien-Ziele, Lufthansa-Codeshare, Austrian-Boeing-787Das wöchentliche airliners.de-Netzwerk-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit neuen Zielen in Asien von Condor und Swiss, einer Codeshare-Partnerschaft zwischen der Lufthansa Group und KM Malta Airlines sowie den ersten Boeing 787-9 für Austrian.
Weiterlesen »

Warnstreik des fliegenden Personals bei Austrian AirlinesWarnstreik des fliegenden Personals bei Austrian AirlinesPiloten und Kabinenpersonal von Austrian Airlines streiken am Freitag bis 17 Uhr. Das hat die Betriebsversammlung des fliegenden Personals kurzfristig aufgrund von stockenden Tarifverhandlungen beschlossen.
Weiterlesen »

Rumpfteil herausgerissen: Fehlende Mutter bei 737 Max – Boeing spricht nach Inspektionen von EinzelfallRumpfteil herausgerissen: Fehlende Mutter bei 737 Max – Boeing spricht nach Inspektionen von EinzelfallDie 737 Max hat sich zum echten Sorgenkind des US-Flugzeugbauers Boeing entwickelt. Immerhin: Im jüngsten Pannenfall mit der fehlenden Mutter am Leitwerk konnte Entwarnung gegeben werden.
Weiterlesen »

Sammelklage gegen Boeing! Was macht die Aktie?Sammelklage gegen Boeing! Was macht die Aktie?09.02.2024 - Boeing kommt aus den Schlagzeilen nicht heraus: Eine Sammelklage in den USA richtet sich gegen Boeing und Alaska Airlines, nachdem sich bei Flug 1282 während des Fluges Teile des Rumpfes gelöst hatten. Die Hintergründe.
Weiterlesen »

Boeing-Probleme, Wasserstoff-Infrastruktur, Lufthansa-FlottenplanungBoeing-Probleme, Wasserstoff-Infrastruktur, Lufthansa-FlottenplanungDas wöchentliche airliners.de-[Luftfahrttechnik-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit der Frage, woher der Wasserstoff für die Luftfahrt kommen soll, Inspektionen und Ergebnissen der Boeing-Vorfälle und den Boeing-Neuzugängen bei der Lufthansa Group.
Weiterlesen »

FAA erwägt externe Überwachung von Boeing-AuslieferungenFAA erwägt externe Überwachung von Boeing-AuslieferungenDie US-Luftfahrtbehörde FAA erwägt, bei der Inspektion von Boeing-Flugzeugen einen unabhängigen Dritten einzusetzen. Dabei handelt es sich um kein neues Problem. Bereits seit Jahren berichteten FAA-Inspekteure von zu viel Druck durch Boeing.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 12:27:22