Die Zahl der Kinder, die in Nordrhein-Westfalen ein Jahr später als vorgesehen eingeschult werden, hat in den letzten vier Jahren deutlich zugenommen. Experten vermuten, dass dies Folgen der Corona-Pandemie und steigender Bildschirmzeiten sein könnten.
Die Zahl der Kinder, die ein Jahr später ins Schulleben starten, hat deutlich zugenommen. Die Ursachen sind nicht klar.werden in Nordrhein-Westfalen zurückgestellt und ein Jahr später als vorgesehen eingeschult. Das berichtet die "Rheinische Post" mit Verweis auf Daten aus dem Schulministerium des Landes. So sei die Zahl der zurückgestellten Kinder binnen vier Jahren stetig gestiegen - um 77 Prozent seit 2019/20.
Demnach wurden zum Schuljahr 2019/20 landesweit 3218 Zurückstellungen von der Einschulung bewilligt. Zum Schuljahr 2020/21 waren es 3564, ein Jahr später 4045. Zum Schuljahr 2022/23 waren es 4866 Zurückstellungen und zum Schuljahr 2023/24 wurden inDie Entscheidung über eine Zurückstellung liegt bei den Grundschulleitungen, die dabei die Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchungen berücksichtigen.
Der Landessprecher des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte in NRW, Axel Gerschlauer, vermutet Folgen der Corona-Pandemie hinter dem Trend. "Wir merken allgemein in der Vorsorge, dass Kinder deutlich mehr Defizite in Feinmotorik, Grobmotorik und emotionaler Bildung haben." Gerschlauer sagte der Zeitung weiter: "Außerdem macht uns steigender Medienkonsum Sorge." Je früher es Bildschirmzeiten gebe, desto schlechter sei dies für die kindliche Entwicklung. "Es beeinträchtigt die Konzentrationsfähigkeit, die Intelligenz, die Daten dazu sind eindeutig. Es ist eine Unart, dass Kinder schon im frühen Alter aufs Handy starren.
NRW Einschulung Zurückstellung Kinderentwicklung Corona-Pandemie Medienkonsum
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Steigende Zahl an Badetoten: Mehr als 250 Menschen bislang in deutschen Gewässern ertrunkenIn Deutschland sind in den ersten sieben Monaten 2024 mehr Menschen ertrunken als im Vorjahreszeitraum. Die DLRG-Rettungsschwimmer wissen, wo es am gefährlichsten ist.
Weiterlesen »
Steigende Zahl neuer Fälle: Auslandsbezogener Extremismus in der Bundeswehr nimmt zuEinem Bericht zufolge hat der Extremismus in der Bundeswehr zugenommen. Viele neue Fälle gibt es im Zusammenhang mit dem russischen Krieg gegen die Ukraine und der Unterstützung dieses völkerrechtswidrigen Angriffs.
Weiterlesen »
Steigende Zahl der Badetoten: Bereits 58 Menschen in Bayerns Gewässern ertrunkenWenn jemand ertrinkt, ist das tragisch. Und oft vermeidbar. Hier sind sechs Strategien, die Sie kennen sollten.
Weiterlesen »
Brandenburg erwartet steigende Pegel: Zahl der Toten bei Überschwemmungen steigt auf mindestens 23Die Bilanz der Hochwasser- und Überflutungskatastrophe sieht immer schlimmer aus. In Tschechien gibt es an der Elbe Entspannung. In Brandenburg hingegen spitzt sich die Lage zu.
Weiterlesen »
Studie mit gesunden Kindern : Viszerales Fett bei Kindern spielt atherogene RolleFett ist bekanntlich nicht gleich Fett: Viszerales Bauchfett im Kindesalter wirkt sich negativ auf die Gefäße aus, subkutanes eher protektiv. Diese Effekte waren in einer Studie unabhängig vom BMI.
Weiterlesen »
Noch höher ist die Zahl gescheiterter Ausreisen: Zahl der Abschiebungen ist im ersten Halbjahr gestiegenNach dem Anschlag von Solingen läuft die Debatte um Abschiebungen. Neue Zahlen zeigen: Mehr Menschen werden aus Deutschland abgeschoben. Noch größer ist aber die Zahl gescheiterter Abschiebungen.
Weiterlesen »