Steinmeier bittet um Vergebung für deutsche Gräuel in Polen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Steinmeier bittet um Vergebung für deutsche Gräuel in Polen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Vor 80 Jahren machte die Nazi-Besatzung Warschau nach einem gescheiterten Aufstand fast dem Erdboden gleich. Die Erinnerung lastet bis heute auf den deutsch-polnischen Beziehungen.

Denkmal für Warschauer Aufstand 1944 - Als zweiter Bundespräsident darf Frank-Walter Steinmeier am Denkmal für den Warschauer Aufstand sprechen. - Foto: Friedemann Kohler/dpa

Seine Botschaft wollte Steinmeier aber auch bei der zentralen Gedenkfeier mit Polens Präsident Andrzej Duda und Hunderten Zuhörern am Mittwochabend verkünden. Er wolle nur einen Satz sagen, der aber von Herzen komme, hieß es in dem vorab veröffentlichten Redetext: „Ich bitte, gerade heute und gerade hier, um Vergebung“. Steinmeier ist nach Roman Herzog 1994 der zweite Bundespräsident, der bei diesem für Polen wichtigen Gedenktag sprechen darf.

Vor allem die vorige nationalkonservative Regierung, die bis Dezember 2023 in Warschau amtierte, hatte gegen Deutschland milliardenschweren Forderungen erhoben. Die neue Mitte-Links-Regierung unter Ministerpräsident Donald Tusk hält sich mehr zurück. Trotzdem ist die Frage in der polnischen Gesellschaft präsent; und sie wurde auch bei den deutsch-polnischen Regierungskonsultationen Anfang Juli in Warschau angesprochen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zweiter Weltkrieg: Steinmeier bittet um Vergebung für deutsche Gräuel in PolenZweiter Weltkrieg: Steinmeier bittet um Vergebung für deutsche Gräuel in PolenWarschau - Beim Gedenken an den Warschauer Aufstand vor 80 Jahren hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier um Vergebung für deutsche Gräueltaten in
Weiterlesen »

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bittet Polen um VergebungBundespräsident Frank-Walter Steinmeier bittet Polen um Vergebung„Ich bitte, gerade heute und gerade hier, um Vergebung.“ Zum 80. Jahrestag des Warschauer Aufstands gegen die NS-Besatzer hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das polnische Volk um Verzeihung gebeten.
Weiterlesen »

Steinmeier bittet um Vergebung für deutsche Gräuel in PolenSteinmeier bittet um Vergebung für deutsche Gräuel in PolenWarschau - Vor 80 Jahren machte die Nazi-Besatzung Warschau nach einem gescheiterten Aufstand fast dem Erdboden gleich. Die Erinnerung lastet bis heute auf den deutsch-polnischen Beziehungen.
Weiterlesen »

Nazi-Verbrechen: Journalistin erfährt von Taten ihres Großvaters, bittet um VergebungNazi-Verbrechen: Journalistin erfährt von Taten ihres Großvaters, bittet um VergebungUnter dem Kommando des Offiziers Wolf Ewert ermordete ein Regiment der Wehrmacht im italienischen San Polo 65 Menschen. Seine Enkelin will erst durch Wikipedia davon erfahren haben.
Weiterlesen »

Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 06:21 Abschuss russischer Raketen: Polen wird Bitte aus Kiew nicht erfüllen +++Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 06:21 Abschuss russischer Raketen: Polen wird Bitte aus Kiew nicht erfüllen +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »

Juden haben „mehr Angst als je zuvor“ – gerade in DeutschlandJuden haben „mehr Angst als je zuvor“ – gerade in DeutschlandBundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht beim Festakt zur Einweihung vom Synagogenzentrum Potsdam.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 10:11:56