Der Autobauer Stellantis erwirbt eine Beteiligung von einem Drittel am Wasserstoff-Spezialisten Symbio.
Damit wird Stellantis zum Miteigentümer bei dem Gemeinschaftsunternehmen von Faurecia und Michelin, an dem die beiden Autozulieferer jeweils ebenso ein Drittel der Anteile halten werden, wie der Autobauer mitteilte. Finanzielle Details wurden nicht genannt. Symbio soll ab 2025 pro Jahr 50.000 Brennstoffzellen produzieren. Stellantis will sich mit dem Zukauf in Richtung emissionsfreier Autos entwickeln. Brandgefahr: Stellantis ruft Jeeps in USA zurückStellantis ruft mehr als 132.
Grund sei ein elektrischer Kurzschluss im Modul der Heckklappe, teilte der Autokonzern mit. Fahrzeuge der Baujahre 2014 bis 2016 sollten bis zum Abschluss der Rückrufaktion im Freien und außerhalb von Gebäuden parken. Bisher habe es 50 Kundendienstberichte, 23 Garantieansprüche und 21 Erfahrungsberichte gegeben, die möglicherweise mit dem Problem in Zusammenhang stehen. Unfälle oder Verletzungen in dem Zusammenhang seien Stellantis aber nicht bekannt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BYD-Aktie, Tesla-Aktie, NIO-Aktie & Co: Mit diesen Aktien profitieren Investoren vom Batterie-BoomDie zunehmende Verbreitung von Elektromobilität und erneuerbaren Energien führt zwangsläufig zu einem steigenden Bedarf an modernsten Akkumulatoren und Batteriespeichern. Dieser Megatrend bietet dabei auch Chancen für zukunftsorientierte Investoren.
Weiterlesen »
Plug Power: Wasserstoff-Aktie im Tiefenrausch - Short-Empfehlung läuftDas derzeitige Börsen- respektive Zinsumfeld bleibt für die Aktie von Plug Power ein enormer Belastungsfaktor. Selbst vom jüngsten Symposium des Unternehmens, im Rahmen dessen die Amerikaner ambitionierte
Weiterlesen »
Investieren Sie in die Zukunft der Brennstoffzellen: Wasserstoff-AktienWasserstoff-Aktien handeln: Wie Sie in die Brennstoffzellen-Technik investieren und welche Aktien Sie im Blick behalten sollten.
Weiterlesen »
Wasserstoff-Buggy HySE-X1 startet bei der Dakar 2024Tokio/Nürnberg - Härter kann eine Bewährungsprobe kaum ausfallen: Als Teil des Forschungsverbunds HySE schickt Toyota einen Buggy mit Wasserstoffmotor zur Rallye Dakar 2024. Von den Erkenntnissen könnten auch Serien-Fahrzeuge profitieren.
Weiterlesen »