Stellantis und das chinesische Unternehmen Leapmotor starten zusammen ein Joint Venture im Bereich erschwinglicher Elektroautos in Europa. Zuerst werden hier das SUV C10 und der Kleinwagen T03 angeboten.
Der europäische Autokonzern Stellantis und das chinesische Unternehmen Leapmotor bringen erschwingliche Elektroauto s auf den Kontinent. Zuerst werden hier das Obere-Mittelklasse-SUV C10 und der Kleinwagen T03 angeboten. Die Nachfrage nach dem T03 ist laut Bericht gut. Es ist ein 5-türiger Vollstromer im A-Segment mit 70 kW (95 PS) Leistung und kombiniert 265 Kilometern Reichweite nach WLTP-Norm sowie dem Innenraum eines Fahrzeugs aus dem B-Segment.
Stellantis will bis Ende 2025 in Deutschland ein Potenzial im mittleren zweistelligen Tausenderbereich sehen, nachdem sie 1,5 Milliarden Euro investiert hat, um sich mit rund 21 Prozent an Leapmotor zu beteiligen. An das von Leapmotor International für den Export zuständige Joint Venture hält Stellantis 51 Prozent. Bis Ende 2025 werden etwa 120 Standorte von Leapmotor in Deutschland haben
Stellantis Leapmotor Elektroauto Joint Venture Automarkt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stellantis und Leapmotor erschwingliche Elektroautos auf den europäischen Markt bringenDer europäische Autokonzern Stellantis und das chinesische Unternehmen Leapmotor haben erschwingliche Elektroautos auf den europäischen Markt gebracht. Zuerst werden hier das C10 SUV und der Kleinwagen T03 angeboten. Die Nachfrage nach dem T03 ist laut Berichten gut, und Stellantis plant, bis November 2023 die ersten 200 Fahrzeuge von Leapmotor in die Zulassung zu bringen. Lars Bialkowski, Chef von Stellantis Deutschland, spricht von einem mittleren zweistelligen Tausenderpotenzial in Deutschland bis 2025.
Weiterlesen »
Leapmotor-CEO zu Hybriden und Elektroautos: „In zwei bis drei Jahren Preisgleichheit“Stellantis und Leapmotor exportieren günstige China-Elektroautos. Der CEO von Leapmotor International stellt attraktive Preise in Aussicht.
Weiterlesen »
Stellantis-Partner Leapmotor punktet mit starken VerkaufszahlenAMSTERDAM/HANGZHOU (IT-Times) - Das chinesische Startup Leapmotor hat seine Auslieferungsergebnisse für den Oktober 2024 bekannt gegeben und konnte den Absatz erneut deutlich erhöhen. Leapmotor lieferte
Weiterlesen »
Zollstreit mit China: Stellantis-E-Auto Leapmotor B10 wird nicht in Polen gebautStellantis könnte das E-Auto Leapmotor B10 in Eisenach oder Trnava in der Slowakei statt in Polen bauen, weil China Gegenmaßnahmen auf die EU-Strafzölle plant.
Weiterlesen »
China-Stromer Leapmotor T03: Stellantis-Händler melden vielversprechende NachfrageDer chinesische Elektroauto-Kleinwagen T03 ist jetzt auch in Europa verfügbar. Die Nachfrage nach dem Modell ist offenbar vielversprechend.
Weiterlesen »
Suzuki will bei Elektroautos überlegt vorgehen und den Markt beobachtenSuzuki hat mit dem e Vitara sein erstes vollelektrisches Modell enthüllt. Wann es weitere Elektroautos der Japaner geben wird, ist offen.
Weiterlesen »