Papenburg (lni) - Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies sieht in der Einigung bei der kriselnden Papenburger Meyer Werft die Möglichkeit für einen
Im Streit um den Stellenabbau bei der angeschlagenen Meyer Werft gibt es eine Einigung. Niedersachsens Wirtschaftsminister Lies macht das Ergebnis aus mehreren Gründen zuversichtlich.Meyer Werft
die Möglichkeit für einen Neustart bei dem Unternehmen. "Diese Einigung ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass alle Beteiligten hier gemeinsam an einer Lösung für die aktuellen Herausforderungen arbeiten. Das ist die Chance für eine neue Geschlossenheit", sagte der SPD-Politiker laut einer Mitteilung.
Die Einigung zwischen Betriebsrat, Gewerkschaft und Geschäftsführung sei auch eine Voraussetzung für den weiteren Prozess, sagte Lies. Diese sieht neben einemvor, dass der Firmensitz des Unternehmens von Luxemburg zurück nach Deutschland verlegt werden soll, auch um einen Aufsichtsrat einzurichten. Aus Sicht der Landesregierung ist dies eine zwingende Voraussetzung für eine staatliche Hilfe.
Auch der Oppositionsführer im Landtag, CDU-Fraktionschef Sebastian Lechner, begrüßte in einer Mitteilung die Verständigung. "Mit dieser Einigung ist ein erster wichtiger Schritt für den Erhalt der Meyer Werft getan und damit für den Schiffsbau in Deutschland insgesamt.
Der Bundestagsabgeordnete der Linken Victor Perli, sagte, er sei sehr besorgt um die Arbeitsplätze und wolle, dass diese erhalten blieben. "Im Gegenzug für eine öffentliche Unterstützung der Meyer-Werft muss die Bundesregierung klare Garantien einfordern", sagte Perli, der auch Mitglied des Haushaltsausschusses ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stellenabbau bei Meyer Werft in Papenburg: Lies fordert NeustartDer Schock sitzt tief bei der Belegschaft der Meyer Werft in Papenburg. Das Unternehmen will 440 Jobs streichen. Die Belegschaft demonstriert zur Stunde vor dem Werkstor gegen den Jobabbau.
Weiterlesen »
Wirtschaftsminister: Meyer Werft soll Sitz nach Deutschland verlegenHannover/Osnabrück/Papenburg (lni) - Die angeschlagene Meyer Werft muss sich für finanzielle Hilfe vom Land Niedersachsen nach Meinung des
Weiterlesen »
Wirtschaftsminister: Meyer Werft soll Sitz nach Deutschland verlegenHANNOVER/OSNABRÜCK/PAPENBURG (dpa-AFX) - Die angeschlagene Meyer Werft muss sich für finanzielle Hilfe vom Land Niedersachsen nach Meinung des Wirtschaftsministeriums strukturell neu aufstellen. Das Unternehmen
Weiterlesen »
Schiffbau: Wirtschaftsminister fordert Neuaufstellung der Meyer WerftHannover (lni) - Die finanziell schwer angeschlagene Meyer Werft muss sich nach Vorstellung von Niedersachsens Landesregierung für Hilfen des Landes neu
Weiterlesen »
Meyer-Konzernchef: Einigung ist 'wichtiger Baustein'PAPENBURG (dpa-AFX) - Der Konzernchef der kriselnden Papenburger Meyer Werft, Bernd Eikens, sieht in einer Einigung zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung einen 'wichtigen Baustein' für die Zukunft
Weiterlesen »
Schiffbau: Meyer Werft will weniger Stellen abbauen als geplantPapenburg - Beim kriselnden Kreuzfahrtschiffbauer Meyer Werft in Papenburg fallen weniger Arbeitsplätze weg als zunächst vom Unternehmen beabsichtigt.
Weiterlesen »