Die Sterbezahlen erreichten 2021 ein Rekordhoch. Warum das nicht nur an der Corona-Pandemie liegt:
hervor. Damit ist die Zahl der jährlichen Todesfälle zum zweiten Mal in Folge stark gestiegen: 2019 starben 939 520 Menschen, 2020 waren es 985 571. Im Vergleich zu den Jahren 2017 bis 2020 liegt die Übersterblichkeit bei etwa sieben Prozent. Da erfahrungsgemäß in den ersten Wochen eines Jahres noch einige Todesfälle nachgemeldet werden, hat das Statistische Bundesamt die Zahl für das Jahr 2021 mit einem Schätzverfahren berechnet.
Erstmals seit 1946 liegt die Zahl der Todesfälle auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland dem Statistischen Bundesamt zufolge somit bei über einer Million. Die Daten legen nahe, dass dies unter anderem mit der Pandemie zusammenhängt. Am höchsten war die Übersterblichkeit im Januar und im Dezember , also in zwei Monaten, in denen das Robert-Koch-Institut besonders viele Todesfälle mit Covid-19-Infektionen meldete.
Besonders hoch ist die Übersterblichkeit bei jenen Bevölkerungsgruppen, die von der Pandemie am stärksten betroffen sind. So gab es in der Altersgruppe ab 80 Jahren etwa 13 Prozent mehr Todesfälle als im Mittel der Vorjahre, bei den unter 80-Jährigen waren es 2,8 Prozent mehr.
Bei der Interpretation der Daten müssen einige Faktoren berücksichtigt werden. Zumindest ein Teil der Übersterblichkeit lässt sich mit der wachsenden Bevölkerung und dem demografischen Wandel erklären: Aufgrund der alternden Gesellschaft rechnen Statistiker jedes Jahr mit einer Zunahme der Todesfälle um ein bis zwei Prozent.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fehlende Chips und weniger Werbung: Welche Automarken 2021 gut performt haben - und welche nichtDie Bilanz für den deutschen Automarkt 2021 fällt ernüchternd aus. Insgesamt haben die Menschen hierzulande 2,62 Millionen Neuwagen zugelassen, das sind 10,1 Prozent weniger als 2020. Nur bei sechs Marken meldet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) überhaupt positive Werte. Ein Grund für den Absturz auf das Niveau zur Zeit der Wiedervereinigung sind Lieferschwierigkeiten infolge der fehlenden Halbleiter.
Weiterlesen »
Die meistverkauften Bücher des Jahres 2021.Die Liste der meistverkauften Bücher von 2021 zeigt: Die deutsche Leserschaft hält treu zu ihren Lieblingsautorinnen und -autoren – und sogar zu einem bestimmten Buch.
Weiterlesen »
VW-Marktanteil in China sinkt nach Absatzeinbruch 2021Der Volkswagen-Konzern hat in seinem wichtigsten Absatzmarkt einen Rückschlag erlitten. In China gingen die Verkaufszahlen in vergangenen Jahr deutlich zurück. Nur Sportwagen verkauften sich besser.
Weiterlesen »
Tim Cook: Das hat der Apple-Chef 2021 verdient | W&VHeute in der Tech-Kolumne von W&V: Das hat Apple-Chef Tim Cook 2021 verdient, Instagram-Rekordwachstum beim FC Bayern, Internet-Hype Wordle
Weiterlesen »
FC Bayern: Deutscher Instagram-Rekordmeister 2021 | W&VKeine andere Instagram-Marke aus dem deutschsprachigen Raum ist 2021 schneller gewachsen als der Fußball-Rekordmeister FC Bayern München.
Weiterlesen »
Putschjahr 2021: Immer mehr Länder fallen unter den Griff der GenerälePutschjahr 2021: Immer mehr Staaten werden zur Beute von Generälen. Die meisten Staaten schauen weg - oder entdecken schnell ganz spezielle Interessen. Arne Perras kommentiert SZPlus:
Weiterlesen »