Stiftung Warentest hat 10 Leave-in-Conditioner getestet und verglichen. Die Tester:innen bewerteten die Produkte in verschiedenen Kategorien wie Pflegeeigenschaften, Anwendungserleichterung und Umweltfreundlichkeit. Das Ergebnis zeigt, dass auch günstigere Produkte gute Leistungen erzielen können.
14.02.2025, 11:15Leave-in-Conditioner gehören mittlerweile in vielen Badezimmern zur Standard- Haarpflege . Aber bei welchem lohnt es sich wirklich, mal etwas tiefer in die Tasche zu greifen – und ist das überhaupt nötig? Stiftung Warentest hat die Antwort.
Bei der Haarpflege geht es meist um eins: glänzendes Haar ohne Frizz und strohige Spitzen. Abgesehen von den richtigen Produkten während der Haarwäsche, ist die Nachbehandlung fast genauso wichtig. Da kommen Leave-in-Conditioner zum Einsatz.Ein Leave-in-Conditioner ist ein entscheidender Bestandteil der Haarpflege, vor allem bei langem und feinem Haar.
Den zweiten Platz belegt das etwas hochpreisigere "Marula Tangle Spray" von Drunk Elephant. Es kostet knapp 32 Euro, doch schneidet vor allem in einer Kategorie besser ab als das andere Spray. Beim Thema Umwelt stehen Leave-in-Conditioner noch immer in der Kritik, doch Drunk Elephant wurde in der Kategorie Umweltkritische Stoffe mit einer 1,0 bewertet.
Man sieht: Es lohnt sich definitiv auch bei der Haarpflege auf die Inhaltsstoffe zu achten, denn die besten Produkte müssen nicht immer auch die teuersten sein.
Leave-In-Conditioner Haarpflege Stiftung Warentest Test Inhaltsstoffe
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stiftung Warentest: Die beste Handcreme kostet nicht mal einen Euro17 Handcremes hat sich die Stiftung Warentest angeschaut – bei den Noten fallen die Unterschiede überwiegend gering aus, bei den Preisen sieht das aber anders aus.
Weiterlesen »
Stiftung Warentest testet Tagescremes für trockene HautStiftung Warentest hat 14 Tagescremes für trockene Haut getestet und die Ergebnisse sind überraschend. Die preisgünstigste Creme von Lidl kommt auf den zweiten Platz.
Weiterlesen »
Stiftung Warentest testet Handcremes: dm-Creme im TestsiegDie Stiftung Warentest hat 17 Handcremes getestet und vergab die Noten gut und befriedigend. Die Preisunterschiede sind dabei groß. Auch günstige Handcremes schneiden gut ab und sind schon für unter einem Euro zu haben.
Weiterlesen »
Stiftung Warentest testet Handcremes: So gut schützen sie vor trockener HautViele Menschen greifen im Winter zu Handcreme, um ihre Haut vor dem Austrocknen zu schützen. Stiftung Warentest hat 17 Produkte getestet und zeigt: Die beste Handcreme ist nicht unbedingt die teuerste.
Weiterlesen »
Stiftung Warentest testet HandcremesStiftung Warentest hat 17 Handcremes getestet und festgestellt, dass man mit fast allen getesteten Produkten trockene Hände gut pflegen kann. Die beste Handcreme im Test ist die 'Balea Urea Handcreme' von dm.
Weiterlesen »
Stiftung Warentest: Handcreme-Testsieger kostet weniger als 1 EuroInsgesamt 17 Handcremes wurden getestet. Die meisten pflegen trockene Haut gut. Manche enthalten umweltkritische Stoffe.
Weiterlesen »