Kettensägen-Hersteller Stihl will Deutschland verlassen - und liebäugelt mit einem Land, das bisher als sehr teuer galt.
Erst Miele – jetzt Stihl !Nach dem Küchengerätehersteller will nun das nächste Traditionsunternehmen raus aus Deutschland: Stihl . Der Kettensägen-Hersteller will ausgerechnet in die teure Schweiz umziehen – und das soll sogar Kosten sparen.
Schon früher hatte Nikolas Stihl erklärt, dass er Deutschland als Standort für die Industrie nicht mehr für wettbewerbsfähig halte. Auch wegen der Bürokratie. So würden bei der Firma einige Tausend Mitarbeiter damit beschäftigt sein, „bürokratische Anforderungen umzusetzen“.Insgesamt hat Stihl 20.500 Mitarbeiter weltweit und macht einen Umsatz von rund 5,5 Milliarden Euro, 90 Prozent davon nicht in Deutschland.
Vier Tage Woche Stihl Stihl Kettensäge Stihl Akku Kettensäge Stihl Karriere Vier Tage Woche Pilotprojekt Vier Tage Woche Pro Contra Wirtschaft Nachrichten News Schlagzeilen Headlines Ems_News_Politikinland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Traditionsunternehmen Stihl bekennt sich zum Standort DeutschlandDie Debatte um Arbeitszeiten in Deutschland gewinnt an Schärfe. Michael C. Wisser, Chef des Dienstleistungsunternehmens Wisag, stellt im Interview mit Handelsblatt klar: Den Wohlstand zu sichern, bedeutet mehr Arbeit, nicht weniger. Er widerspricht damit Ansichten einiger Politiker und Gewerkschaften, die eine Reduktion der Arbeitszeit befürworten.
Weiterlesen »
Traditionsunternehmen Stihl bekennt sich zum Standort DeutschlandDie Debatte um Arbeitszeiten in Deutschland gewinnt an Schärfe. Michael C. Wisser, Chef des Dienstleistungsunternehmens Wisag, stellt im Interview mit Handelsblatt klar: Den Wohlstand zu sichern, bedeutet mehr Arbeit, nicht weniger. Er widerspricht damit Ansichten einiger Politiker und Gewerkschaften, die eine Reduktion der Arbeitszeit befürworten.
Weiterlesen »
Traditionsunternehmen Stihl bekennt sich zum Standort DeutschlandDie Debatte um Arbeitszeiten in Deutschland gewinnt an Schärfe. Michael C. Wisser, Chef des Dienstleistungsunternehmens Wisag, stellt im Interview mit Handelsblatt klar: Den Wohlstand zu sichern, bedeutet mehr Arbeit, nicht weniger. Er widerspricht damit Ansichten einiger Politiker und Gewerkschaften, die eine Reduktion der Arbeitszeit befürworten.
Weiterlesen »
Traditionsunternehmen Stihl bekennt sich zum Standort DeutschlandDie Debatte um Arbeitszeiten in Deutschland gewinnt an Schärfe. Michael C. Wisser, Chef des Dienstleistungsunternehmens Wisag, stellt im Interview mit Handelsblatt klar: Den Wohlstand zu sichern, bedeutet mehr Arbeit, nicht weniger. Er widerspricht damit Ansichten einiger Politiker und Gewerkschaften, die eine Reduktion der Arbeitszeit befürworten.
Weiterlesen »
Traditionsunternehmen Stihl bekennt sich zum Standort DeutschlandDie Debatte um Arbeitszeiten in Deutschland gewinnt an Schärfe. Michael C. Wisser, Chef des Dienstleistungsunternehmens Wisag, stellt im Interview mit Handelsblatt klar: Den Wohlstand zu sichern, bedeutet mehr Arbeit, nicht weniger. Er widerspricht damit Ansichten einiger Politiker und Gewerkschaften, die eine Reduktion der Arbeitszeit befürworten.
Weiterlesen »
Traditionsunternehmen Stihl bekennt sich zum Standort DeutschlandDie Debatte um Arbeitszeiten in Deutschland gewinnt an Schärfe. Michael C. Wisser, Chef des Dienstleistungsunternehmens Wisag, stellt im Interview mit Handelsblatt klar: Den Wohlstand zu sichern, bedeutet mehr Arbeit, nicht weniger. Er widerspricht damit Ansichten einiger Politiker und Gewerkschaften, die eine Reduktion der Arbeitszeit befürworten.
Weiterlesen »