München (lby) - Wegen einer Vorgabe der europäischen Bankenaufsicht wird die Staatsregierung den Anteil des Freistaats an der BayernLB weiter vergrößern.
"Stille Einlage" umgewandeltDie BayernLB macht trotz schlechter Konjunktur nach wie vor hohe Gewinne FotoDie Staatsregierung ist Mehrheitseigentümer der BayernLB. Diese Mehrheit wird nun noch größer - ohne zusätzliches Geld vom Freistaat.
Wegen einer Vorgabe der europäischen Bankenaufsicht wird die Staatsregierung den Anteil des Freistaats an derweiter vergrößern. Eine bisherige "stille Einlage" des Freistaats wird aufgehoben, im Gegenzug die Beteiligung des Staats von 75 auf gut 80 Prozent erhöht. Das teilten das Finanzministerium und Landesbank in München mit. Zweiter Eigentümer der Landesbank sind und bleiben die bayerischen Sparkassen.
und Bayerns Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern bei der BayernLB erspart. "Als Finanzminister freut es mich besonders, dass eine Lösung ohne Eigenkapitalzuführungen der Anteilseigner gefunden werden konnte", sagte Finanzminister Albert Füracker . Die stille Einlage stammt aus Förderdarlehen für den Wohnungsbau, die die Staatsregierung seit 1994 eingezahlt hatte. In der Bilanz der BayernLB waren diese Gelder mit dem ursprünglichen Barwert von 612 Millionen Euro verbucht. Inklusive eines daran gekoppelten Anteils von Rücklagen sind es 1,7 Milliarden Euro, die nun in durch die Aufstockung des Anteils der Staatsregierung in echtes "hartes" Kernkapital umgewandelt werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayerische Landesbank: Bayern erhöht Anteil an der BayernLBDas Land engagiert sich stärker bei der Landesbank und stockt den Anteil auf 80 Prozent auf. Dahinter steht ein Wunsch der Bankenaufseher.
Weiterlesen »
Freistaat erhöht Anteil an BayernLB | Börsen-ZeitungDie Gesellschafter der Bayerischen Landesbank haben sich mit der Europäischen Bankenaufsicht geeinigt. Es geht um eine stille Einlage.
Weiterlesen »
BayernLB trotzt Krise mit steigendem GewinnMünchen - Viele deutsche Unternehmen sind in schlechter Verfassung. Der Finanzbranche geht es hingegen besser, auch die bayerische Landesbank verdient gut. Dabei half eine Direktbank-Tochter.
Weiterlesen »
BayernLB trotzt Krise mit steigendem GewinnViele deutsche Unternehmen sind in schlechter Verfassung. Der Finanzbranche geht es hingegen besser, auch die bayerische Landesbank verdient gut. Dabei half eine Direktbank-Tochter.
Weiterlesen »
BayernLB trotzt Krise mit steigendem GewinnViele deutsche Unternehmen sind in schlechter Verfassung. Der Finanzbranche geht es hingegen besser, auch die bayerische Landesbank verdient gut. Dabei half eine Direktbank-Tochter.
Weiterlesen »
BayernLB verkraftet höhere RisikovorsorgeDer Zinsüberschuss sinkt und die Risikovorsorge steigt: Dennoch steuert die BayernLB auf einen Rekordergebnis zu.
Weiterlesen »