Berlin - Die FDP-Europaabgeordnete und FDP-Präsidiumsmitglied Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat nach Bekanntwerden eines internen FDP-Chats ihre Kritik am Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz erneuert.In
Berlin - Die FDP-Europaabgeordnete und FDP-Präsidiumsmitglied Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat nach Bekanntwerden eines internen FDP-Chats ihre Kritik am Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz erneuert.
Die Diskussion im nun öffentlich gewordenen FDP-Chat hält Strack-Zimmermann für Teil einer normalen Diskussionskultur."Solche internen Chatprotokolle sollte man entsprechend einbinden. Natürlich diskutieren wir darüber", so Strack-Zimmermann. Das sei in Ordnung, zumal ja nicht nur Friedrich Merz kritisiert wurde, sondern auch die Weigerung von Grünen und SPD, eine gemeinsame Lösung zu finden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FDP-Sprecherin Strack-Zimmermann:ampel ist GeschichteMarie-Agnes Strack-Zimmermann äußert sich in einem BILD-Interview zu den niedrigen Umfragewerten der FDP, der politischen Lage in Deutschland und Europas Rolle in der Weltpolitik.
Weiterlesen »
FDP-Chef Dürr weist Merz' Kritik zurück - Kubicki empört über Abstimmung innerhalb der FDPNach dem Scheitern des Migrationsgesetzes im Bundestag gerät die FDP in Konflikt mit sich selbst. CDU-Chef Merz wirft den Liberalen vor, nicht geschlossen abgestimmt und somit zum Scheitern des Gesetzes beigetragen zu haben. FDP-Vize Kubicki kritisiert die Abstimmungsergebnisse in seiner Fraktion scharf. FDP-Fraktionschef Dürr weist Merz' Kritik umgehend zurück und betont die Verantwortung der Union für die notwendige Mehrheit.
Weiterlesen »
Strack-Zimmermann: Trumps Verteidigungsfforderung überzogenFDP-Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hält höhere Verteidigungsausgaben der NATO-Staaten für notwendig, kritisiert aber Donald Trumps Forderung nach 5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. SPD-Politiker Ralf Stegner sieht in der Forderung völligen Irrsinn. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gratuliert der neuen Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter zum Amtsantritt.
Weiterlesen »
Strack-Zimmermann will Drei-Prozent-Ziel für NatoBerlin - Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) hat Donald Trumps Forderung eines Fünf-Prozent-Ziels für die Nato-Länder als unrealistisch kritisiert und sich stattdessen für ein
Weiterlesen »
Strack-Zimmermann kritisiert Trumps Nato-Forderung als unrealistischFDP-Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hält Trumps Fünf-Prozent-Forderung für die Nato-Länder für unrealistisch. Sie sieht drei Prozent als deutlich realistischer an.
Weiterlesen »
FDP-Politikerin kritisiert Merz' AsylpolitikMarie Agnes Strack-Zimmermann, Europapolitikerin der FDP, kritisiert den Kurs von CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz in der Asylpolitik. Sie befürchtet, dass Merz die europäische Einigkeit gefährdet. Strack-Zimmermann fordert zudem mehr Investitionen in die europäische Verteidigung und betont, dass die Sicherheit aus dem laufenden Haushalt finanziert werden müsse.
Weiterlesen »