Brüssel - Die FDP-Verteidigungsexpertin und Abgeordnete des Europaparlaments, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, hat mit Blick auf jüngste Äußerungen des designierten US-Präsidenten Donald Trump deutlich höhere
Brüssel - Die FDP-Verteidigungsexpertin und Abgeordnete des Europaparlaments, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, hat mit Blick auf jüngste Äußerungen des designierten US-Präsidenten Donald Trump deutlich höhere Verteidigungsausgaben in Europa gefordert."Trump bestätigt nur das, was er in seiner ersten Amtszeit bereits eingefordert hat: Er erwartet von den Europäern ein viel stärkeres finanzielles Engagement.
"Die Nato hat 32 Mitglieder, 29 davon sind europäische Staaten. 23 Staaten sind Mitglieder in der EU. Zusammengenommen übernehmen sie aber nur 65 Prozent der Kosten. Da läuft seit Jahrzehnten etwas ganz gehörig schief", sagte Strack-Zimmermann.
Zur Ukraine sagte Strack-Zimmermann:"Einen gerechten Frieden wird es nur geben, wenn Europa die Ukraine endlich mit allem ausstattet, was ohne Ausnahme erforderlich ist, um stark in die Verhandlungen zu gehen und gleichzeitig der Ukraine Sicherheit garantiert: Nämlich eine Einladung, Mitglied der Nato zu werden.
Im kostenlosen, exklusiven Spezialreport präsentieren wir ihnen 5 innovative KI-Unternehmen, die bahnbrechende Entwicklungen in diesem Sektor prägen könnten.Trotz der jüngsten Erfolge steht die Entwicklung der künstlichen Intelligenz noch am Beginn eines neuen Superzyklus. Experten gehen davon aus, dass der Sektor bis 2032 global auf 1,3 Billionen US-Dollar explodieren wird, wobei ein großer Teil auf Hardware und Infrastruktur entfallen wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Peinlich: EU-Außenpolitikerin hat keine Zeit für Strack-ZimmermannDie vermutlich neue EU-Chefin für Außenpolitik Kallas hat die Einladung von Marie-Agnes Strack-Zimmermann in aller Öffentlichkeit ausgeschlagen.
Weiterlesen »
'Es kam etwas ins Rutschen': Strack-Zimmermann vergleicht FDP-Krise mit NaturkatastropheDas 'D-Day'-Papier katapultiert die FDP in eine tiefe Krise. Für das detaillierte Ampelbruch-Szenario steckt die Partei viel Kritik ein. Präsidiumsmitglied Strack-Zimmermann vergleicht dies mit einer Lawine, die über die FDP gerollt ist. Einen Rücktritt des Vorsitzenden Lindner lehnt sie jedoch ab.
Weiterlesen »
Strack-Zimmermann stärkt FDP-Chef Lindner den RückenBerlin - In der Debatte über die Zukunft von FDP-Chef Christian Lindner stärkt Präsidiumsmitglied Marie-Agnes Strack-Zimmermann dem Parteivorsitzenden den Rücken.Strack-Zimmermann sagte der 'Rheinischen
Weiterlesen »
Konsequenzen aus »D-Day«-Affäre: Lindner wollte Strack-Zimmermann als GeneralsekretärinMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Strack-Zimmermann verlangt Aufarbeitung des 'D-Day-Papiers'Berlin - FDP-Präsidiumsmitglied Marie-Agnes Strack-Zimmermann fordert von dem neuen FDP-Generalsekretär Marco Buschmann eine Aufarbeitung des sogenannten D-Day-Papiers.'Es wird in den Gremien aufgearbeitet
Weiterlesen »
Strack-Zimmermann kritisiert FDP-Strategiepapier zu Ampel-AusBrüssel - Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat ein am Donnerstag bekannt gewordenes Strategiepapier der FDP-Parteizentrale zum Ausstieg aus der Ampelkoalition kritisiert. 'Die Wortwahl
Weiterlesen »