Strafzölle auf Elektroautos aus China – diese Folgen drohen

Export Nachrichten

Strafzölle auf Elektroautos aus China – diese Folgen drohen
ProtektionismusMonique GoyensVolker Treier
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 18 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 69%
  • Publisher: 61%

Elektroautos des chinesischen Staatsunternehmens Saic warten im ostchinesischen Hafen Yantai auf den Transport nach Europa.

Elektroautos aus China erobern langsam, aber stetig den Markt in Deutschland und Europa. Ihr Vorteil: Sie sind oft günstiger als heimische Modelle. Aber dieser Vorzug könnte schrumpfen: Die EU wirft China unfaire und regelwidrige Staatshilfen für seine Autoindustrie vor und will deshalb jetzt Strafzölle von bis zu 38 Prozent auf die importierten E-Autos erheben. Die chinesische Regierung droht mit Vergeltung – auch gegen deutsche Autobauer.

Verteuern dürften sich etwa Importe von französischemCognac, offenbar als Retourkutsche für Präsident Emmanuel Macron, der auf den harten Kurs gegen China gedrängt hatte. Die Bundesregierung hatte wegen der befürchteten Reaktionen aus Peking bis zuletzt versucht, die Strafzölle zu verhindern. Bundesverkehrsminister Volker Wissing warnte: „Strafzölle der EU-Kommission treffen deutsche Unternehmen und ihre Spitzenprodukte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Protektionismus Monique Goyens Volker Treier Volker Wissing Emmanuel Macron Moritz Schularick Cognac Europäische Union EU Verband Der Automobilindustrie VDA Deutscher Industrie- Und Handelskammertag DIHK Volkswagen VW Mercedes-Benz Freie Demokratische Partei EU-Kommission China Deutschland

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EU kündigt Strafzölle auf Elektroautos aus China anEU kündigt Strafzölle auf Elektroautos aus China anDie Europäische Kommission will in drei Wochen Strafzölle auf chinesische Elektroautos verhängen. Die Behörde wirft China vor, mit Subventionen für E-Autobauer den Wettbewerb zu verzerren. Ob es tatsächlich zu den Strafzöllen kommt, hängt den Angaben zufolge davon ab, ob mit China eine andere Lösung gefunden werden kann.
Weiterlesen »

EU gibt Strafzölle auf bestimmte China-Elektroautos bekanntEU gibt Strafzölle auf bestimmte China-Elektroautos bekanntDie EU erhebt neue Zölle auf Elektroautos aus China. Fortan soll die Abgabe je nach Hersteller zwischen 17 und 38 Prozent betragen.
Weiterlesen »

EU-Strafzölle auf China-Elektroautos: Ergebnis laut Studie wohl höhere PreiseEU-Strafzölle auf China-Elektroautos: Ergebnis laut Studie wohl höhere PreiseSollte die EU China-Elektroautos mit 20 Prozent besteuern, hätte das spürbare Auswirkungen auf den Handel und die Produktion in Europa.
Weiterlesen »

EU plant Strafzölle bis zu 30 Prozent auf Elektroautos aus ChinaEU plant Strafzölle bis zu 30 Prozent auf Elektroautos aus ChinaNachdem Präsident Joe Biden den US-Importzoll auf chinesische E-Autos von 25 auf 100 Prozent erhöht und so – gewollt oder nicht – eine Forderung von Donald Trump erfüllt hat, steht die EU unter Handlungsdruck. Die Deadline zu deren Anti-Dumping-Untersuchung endet am 4. Juli.
Weiterlesen »

Strafzölle! EU macht Billig-E-Autos aus China teurerStrafzölle! EU macht Billig-E-Autos aus China teurerDie Europäische Kommission verhängt Strafzölle auf bestimmte Elektroautos aus China.
Weiterlesen »

Diese drei Unternehmen werden Gewinner der US-Strafzölle gegen China seinDiese drei Unternehmen werden Gewinner der US-Strafzölle gegen China seinDie US-Zölle auf Importe aus China im Wert von 18 Milliarden US-Dollar, könnten einer Handvoll Aktien zum Durchbruch verhelfen, prognostiziert Morgan Stanley....
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:07:32