Strafzölle sind keine Lösungen: Deutsche wären die Verlierer

Protektionismus Nachrichten

Strafzölle sind keine Lösungen: Deutsche wären die Verlierer
WeltwirtschaftInternationale WirtschaftsbeziehungenJoe Biden
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 61%

China würde Strafzölle wohl niemals ohne Gegenwehr akzeptieren, sondern ähnliche Schranken hochziehen.

US-Präsident Joe Biden verhängt für zahlreiche Produkte aus China empfindliche Strafzölle, um die heimische Wirtschaft vor billigen Produkten aus China zu schützen. Ob er dies aus Wahlkampfgründen unternimmt oder zur Abschottung der amerikanische Hersteller vor unliebsamer Konkurrenz, ist zweitrangig. Er zündelt mit dem Feuer und legt die Lunte für einen Handelskrieg zwischen China und der westlichen Welt.

Strafzölle: So schädlich sind sie für VerbraucherDenn China würde Strafzölle wohl niemals ohne Gegenwehr akzeptieren, sondern ähnliche Schranken hochziehen. Dies wäre für deutsche Hersteller ein Desaster. Denn sie verkaufen mittlerweile rund 30 bis 40 Prozent ihrer Fahrzeuge in China und lassen dort auch E-Autos für Europa bauen.Aber auch für Verbraucher in Europa wären Zollschranken eine Strafe.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Weltwirtschaft Internationale Wirtschaftsbeziehungen Joe Biden Europäische Union EU China USA

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutsche Autohersteller gegen Strafzölle auf China-StromerDeutsche Autohersteller gegen Strafzölle auf China-StromerDie EU bereitet sich darauf vor, Strafzölle auf China-Elektroautos einführen zu können. Deutsche Autobauer halten das für keine gute Idee.
Weiterlesen »

SDAX-Titel Deutsche Wohnen SE-Aktie: Diese Deutsche Wohnen SE-Dividendenzahlung wurde beschlossenSDAX-Titel Deutsche Wohnen SE-Aktie: Diese Deutsche Wohnen SE-Dividendenzahlung wurde beschlossenEs wurde beschlossen, Anlegern eine Dividende auszuschütten.
Weiterlesen »

Deutsche Bank AG mit Investmenttipp: Hold-Note für DHL Group (ex Deutsche Post)-AktieDeutsche Bank AG mit Investmenttipp: Hold-Note für DHL Group (ex Deutsche Post)-AktieHier sind die Resultate der genauen Betrachtung des DHL Group (ex Deutsche Post)-Papiers durch Deutsche Bank AG-Analyst Andy Chu.
Weiterlesen »

Deutsche Bank-Aktie: Deutsche Bank sieht sich bei Postbank noch nicht am ZielDeutsche Bank-Aktie: Deutsche Bank sieht sich bei Postbank noch nicht am ZielDie Deutsche Bank sieht nach dem monatelangen Durcheinander bei der Postbank beim Thema Servicequalität noch Luft nach oben.
Weiterlesen »

Deutsche Bank-Aktie dennoch gefragt: Deutsche Bank sieht sich bei Postbank noch nicht am ZielDeutsche Bank-Aktie dennoch gefragt: Deutsche Bank sieht sich bei Postbank noch nicht am ZielDie Deutsche Bank sieht nach dem monatelangen Durcheinander bei der Postbank beim Thema Servicequalität noch Luft nach oben.
Weiterlesen »

Deutsche Telekom-Aktie gefragt: Berenberg belässt Einstufung für Deutsche Telekom auf 'Buy'Deutsche Telekom-Aktie gefragt: Berenberg belässt Einstufung für Deutsche Telekom auf 'Buy'Die Deutsche Telekom-Aktie wurde von Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) genauestens überprüft. Hier sind die Resultate.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:29:55