Berlin (ots) - Bundesfinanzminister Lindner hat eine neue 'Strategie Zoll 2030' zur Modernisierung der Zollverwaltung angekündigt. Aus Sicht des Vorsitzenden der Deutschen Zoll- und Finanzgewerkschaft
Bundesfinanzminister Lindner hat eine neue"Strategie Zoll 2030" zur Modernisierung der Zollverwaltung angekündigt. Aus Sicht des Vorsitzenden der Deutschen Zoll- und Finanzgewerkschaft BDZ, Thomas Liebel, fehlen Antworten auf das drängendste Problem der Zollverwaltung: die Demografie.
Der Zoll soll bei der Abfertigung der Warenströme und als Sicherheitsbehörde weiterentwickelt werden, so die Strategie. Bürokratie soll abgebaut, Prüfprozesse automatisiert werden. Für die Kriminalitätsbekämpfung sollen Zollstreifen, Schwarzarbeitskontrolleure und Fahndungsdienste zusammengeführt werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lindner legt Strategie 'Zoll 2030' vorDJ Lindner legt Strategie 'Zoll 2030' vor Von Andreas Kißler BERLIN (Dow Jones)--Das Bundesfinanzministerium plant eine umfassende Modernisierung der Zollverwaltung. Vor Führungskräften des Zolls
Weiterlesen »
Elektro-Lkw: Anteil muss bis 2030 stark steigenUm die CO2-Vorgaben in Europa zu erreichen, müssen batterieelektrische LKW einen viel größeren Marktanteil einnehmen. McKinsey prognostiziert einen Wandel in der Branche.
Weiterlesen »
Milliardär Warren Buffett schwört auf ihn: Dieser ETF könnte bis 2030 über 160% steigenWarren Buffett empfiehlt S&P 500 ETFs; Prognose sieht 160% Wachstum bis 2030.
Weiterlesen »
FIFA plant WM 2030 auf drei KontinentenDie FIFA hat angekündigt, dass die Fußball-Weltmeisterschaft 2030 in Südamerika eröffnet und in Marokko, Spanien und Portugal ausgetragen wird. Das Europäische Parlament hat zudem seinen endgültigen Segen zum einheitlichen Ladestandard USB-C für Smartphones gegeben.
Weiterlesen »
Erzbistum Köln erwartet Finanzlücke bis 2030 von 100 MillionenEuroKöln legt soliden Finanzplan vor, aber bis 2030 könnten 100 Millionen Euro fehlen. Die wichtigste Einnahmequelle ist und bleibt die Kirchensteuer. 655 Millionen Euro waren es im vergangenen Jahr, aber 689 Millionen Euro 2022.
Weiterlesen »
Christian Stückl soll Oberammergauer Passion 2030 wieder leitenPassionsspiele Oberammergau: Stückl soll es wieder machen.
Weiterlesen »