Die Energiekontor AG und die Olmatic GmbH kooperieren an einem Batteriespeichersystem für den geplanten Solarpark Vogelsang in Brandenburg. Das Projekt soll die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen steigern und neue Maßstäbe für eine nachhaltige Energiewende setzen.
Strategische Kooperation zwischen Energiekontor und Olmatic für Batteriespeicher system am Solarpark Vogelsang
Die im General Standard gelistete Energiekontor AG , einer der führenden deutschen Projektentwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks mit Sitz in Bremen, und die Olmatic GmbH , ein führendes Greentech-Unternehmen für Energieoptimierung, freuen sich, ihre Zusammenarbeit an einem Batteriespeichersystem für den geplanten Solarpark Vogelsang im Landkreis Oberhavel in Brandenburg bekanntzugeben.
Im kostenlosen, exklusiven Spezialreport präsentieren wir ihnen 5 innovative KI-Unternehmen, die bahnbrechende Entwicklungen in diesem Sektor prägen könnten.Trotz der jüngsten Erfolge steht die Entwicklung der künstlichen Intelligenz noch am Beginn eines neuen Superzyklus. Experten gehen davon aus, dass der Sektor bis 2032 global auf 1,3 Billionen US-Dollar explodieren wird, wobei ein großer Teil auf Hardware und Infrastruktur entfallen wird.
Energiewende Solarpark Batteriespeicher Nachhaltigkeit Wirtschaftlichkeit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Großbrand in Flüchtlingsheim in Vogelsang: 16 VerletzteIn der Nacht auf Samstagmorgen brach in einem Haus eines Flüchtlingsheims in Vogelsang, Nordrhein-Westfalen, ein Großbrand aus. 16 Bewohner wurden bei dem Feuer verletzt. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und hat einen 35-jährigen Bewohner der Einrichtung vorläufig festgenommen.
Weiterlesen »
Solsign startet KI-gestützte Vermittlung für Solarpark-FlächenDie Firma Solsign will in Deutschland zum Vermittlungsportal für Solarpark-Flächen werden. Eine KI soll die Flächen automatisiert auf ihre Eignung prüfen. Geeignete Flächen für Photovoltaik-Anlagen zu
Weiterlesen »
CEE Group: 102 MW-Photovoltaik-Solarpark in Sachsen-Anhalt gekauftDer Solarpark in Klüden in Sachsen-Anhalt ergänzt das Portfolio der beiden Fonds CEE Renewable Fund 7 und CEE Renewable Fund 8. Die CEE Group, ein auf Erneuerbare Energien spezialisierter Vermögensverwalter
Weiterlesen »
Agri-Solarpark Löffingen eröffnetDer Bioland-Betrieb Haslachhof in Löfflingen hat eine vertikale Agri-PV-Anlage installiert. Um den Stromertrag bei einem großen Reihenabstand zwischen den Solarmodulen zu maximieren, hat das Unternehmen
Weiterlesen »
Friedhöfe sollen zu Kraftwerken werden: Es wird Europas größter SolarparkValencia nutzt drei Friedhöfe für Solarenergie. Auf den Dächern der Grabstätten entstehen PV-Anlagen, die Strom für öffentliche Gebäude und bedürftige Haushalte liefern. Das Projekt ist Teil der Klimastrategie der Stadt bis 2030.
Weiterlesen »
Fugger wollen in Augsburg Solarpark bei Wellenburg bauenDie Fugger-Verwaltung plant auf einem Acker zwischen Wellenburg und Radegundis ein Photovoltaik-Feld. Die Stadt will nun ein Grundsatz-Konzept erarbeiten.
Weiterlesen »