Streik bei der Deutschen Post! Rund 30 000 Pakete und Briefe werden verspätet zugestellt. Die Gewerkschaft DPVKOM fordert mehr Lohn und Weihnachtsgeld.
Wer in dieser Woche dringend auf ein Paket oder einen wichtigen Brief wartet, wird sich gedulden müssen. Denn bei der Deutschen Post wird gestreikt.DPVKOM in der Entgeltrunde 2025 weiter Druck ausüben. Für die rund 170 000 Mitarbeiter fordert sie eine lineare Entgelterhöhung von mindestens acht Prozent, eine Mindesterhöhung der Monatsentgelte um 350 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten und die Zahlung eines Urlaubsgeldes in Höhe eines Monatsgehalts.
Gewerkschaftsangaben zufolge liegt das Einstiegsgehalt für Paketzusteller derzeit bei rund 2.700 Euro brutto. Zu wenig angesichts der harten Arbeitsbedingungen mahnt die Gewerkschaft.soll am Dienstag um 7 Uhr morgens beginnen. Betroffen sind das Paket- und Briefzentrum in Osterweddingen , der Transportbereich sowie mehrere Zustellstützpunkte in der Niederlassung. Mit dazu zählen auch die Bereiche Braunschweig, Wolfsburg und der Harz.
Deutsche Post AG Ver.Di Briefträger Gewerkschaften Paket Brief Paketdienste Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DPVKOM Streik bei der Deutschen Post: Verspätungen in Sachsen-Anhalt und NiedersachsenDie Gewerkschaft DPVKOM ruft am Dienstag zu einem 24-stündigen Streik bei der Deutschen Post in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen auf. Der Streik betrifft das Paket- und Briefzentrum in Osterweddingen, den Transportbereich und mehrere Zustellstützpunkte. Die Gewerkschaft fordert eine lineare Entgelterhöhung von mindestens 8 Prozent sowie eine Mindeststeigerung der Monatsentgelte um 350 Euro.
Weiterlesen »
DPVKOM ruft zum 24-stündigen Streik bei der Deutschen Post aufDie Gewerkschaft DPVKOM ruft die Beschäftigten der Deutschen Post zum 24-stündigen Streik am Dienstag, 7.00 Uhr, auf. Der Streik betrifft Paket- und Briefzentrum, Transportbereich und Zustellstützpunkte in Magdeburg, Braunschweig, Wolfsburg und dem Harz.
Weiterlesen »
Sachsen: Grünen-Landeschefin in Sachsen erklärt RücktrittNur knapp war am Samstag die Grüne-Landesvorsitzende Sachsens im Amt bestätigt worden. Einen Tag später kommt der Rückzug von Christin Furtenbacher - es fehle der Rückhalt ihrer Partei.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalts Polizei modernisiert FahrzeugflotteMit einer Millioneninvestition will Sachsen-Anhalt die Polizei besser auszustatten. Neue Einsatzfahrzeuge sollen künftig in mehreren Regionen und auf Autobahnen eingesetzt werden.
Weiterlesen »
Sachsen: Vierstündiger Warnstreik bei VW in SachsenBei VW gehen die Tarifverhandlungen weiter - und die IG Metall setzt auf Warnstreiks. Auch in Sachsen beteiligen sich die Beschäftigten.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalts Handwerk mit weniger Mitarbeitern und UmsatzHandwerk hat goldenen Boden, besagt ein Sprichwort. Derzeit sieht es nicht in allen Bereichen so gut aus. Das Statistische Landesamt legt frische Zahlen vor.
Weiterlesen »