Streit bei Thyssenkrupp: NRW-Ministerpräsident Wüst sieht Unternehmen am Zug

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Streit bei Thyssenkrupp: NRW-Ministerpräsident Wüst sieht Unternehmen am Zug
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 82%

Der NRW-Ministerpräsident fordert den Stahlkonzern auf, zu einer „gelebten Mitbestimmung“ zurückzukehren. Bei seinen Zuhörern stößt er damit auf offene Ohren.

Der NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst fordert den Stahlkonzern auf, zu einer „gelebten Mitbestimmung“ zurückzukehren. Bei seinen Zuhörern stößt er damit auf offene Ohren.

Im Streit um die Neuaufstellung der Thyssenkrupp-Stahlsparte sieht Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst den Mutterkonzern am Zug. „Jetzt ist das Unternehmen an der Reihe, das zu sagen, was das Unternehmen tun kann", sagte der -Politiker vor Gewerkschaftern in Duisburg. Anlass war der „Nationale Stahlgipfel“ des NRW-Wirtschaftsministeriums. Wüst erinnerte in seiner Rede vor mehr als 1500 Beschäftigten an die Tradition der Mitbestimmung, die immer selbstverständlich gewesen sei. „Jetzt ist es gerade nicht selbstverständlich. Die Folge ist Verunsicherung. Die Folge ist Angst und Sorge.“ Dies sei das, was man am wenigsten brauche.

Die Thyssenkrupp-Stahlsparte ist Deutschlands größter Stahlerzeuger. Die IG Metall befürchtet durch einen Kapazitätsabbau im Zuge der Neuaufstellung den Verlust Tausender Arbeitsplätze.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neuaufstellung der Stahlsparte: NRW-Ministerpräsident Wüst sieht thyssenkrupp-Konzern in der PflichtNeuaufstellung der Stahlsparte: NRW-Ministerpräsident Wüst sieht thyssenkrupp-Konzern in der PflichtIm Streit um die Neuaufstellung der thyssenkrupp-Stahlsparte sieht Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst den Mutterkonzern am Zug.
Weiterlesen »

thyssenkrupp-Aktie gibt nach: Neue Aufsichtsräte bei thyssenkrupp Steelthyssenkrupp-Aktie gibt nach: Neue Aufsichtsräte bei thyssenkrupp SteelIm Aufsichtsrat des Stahlherstellers thyssenkrupp Steel sollen auf Arbeitnehmerseite bald zwei neue Mitglieder ihre Arbeit aufnehmen.
Weiterlesen »

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Thyssenkrupp-Stahl: Großer Zulauf bei BetriebsratsaktionThyssenkrupp-Stahlsparte: Thyssenkrupp-Stahl: Großer Zulauf bei BetriebsratsaktionDuisburg (lnw) - Beim größten deutschen Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel hat am Donnerstag eine Beratungsaktion des Betriebsrats für größere
Weiterlesen »

Thyssenkrupp-Stahlsparte: 'Handelsblatt': Thyssenkrupp-Chef will Stahlmanager ablösenThyssenkrupp-Stahlsparte: 'Handelsblatt': Thyssenkrupp-Chef will Stahlmanager ablösenDuisburg - Im Ringen um die Zukunft von Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel will Thyssenkrupp-Chef Miguel López nach Informationen
Weiterlesen »

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Sigmar Gabriel und Stahlchef Osburg verlassen ThyssenkruppThyssenkrupp-Stahlsparte: Sigmar Gabriel und Stahlchef Osburg verlassen ThyssenkruppDuisburg - Im Streit um die Neuaufstellung von Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel verlassen drei Stahlvorstände mit sofortiger
Weiterlesen »

Stahlsparte von Thyssenkrupp: Thyssenkrupp-Stahlkrise eskaliert: Mehrere Vorstände gehenStahlsparte von Thyssenkrupp: Thyssenkrupp-Stahlkrise eskaliert: Mehrere Vorstände gehenDuisburg - Beim Industriekonzern Thyssenkrupp ist der Streit um die Neuaufstellung der Stahlsparte weiter eskaliert: Drei Stahlvorstände und vier
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:51:43