Streit Haas gegen Force India: Amerikaner blitzen ab!

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Streit Haas gegen Force India: Amerikaner blitzen ab!
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

​Der Haas-Rennstall hatte gegen Force India einen Protest eingelegt. Die Abu-Dhabi-Rennkommissare urteilen – die Einwände von Haas werden nicht gelten gelassen, die Geldfrage bleibt unbeantwortet.

Garry Connelly , Dennis Dean , Felipe Giaffone und Mahir Al Badri hatten keine leichte Aufgabe. Sie mussten eine Suppe auslöffeln, welche ihnen nicht der Haas-Rennstall mit einem Protest, sondern die Formel-1-Führung in ihrer Entscheidungsunfähigkeit eingebrockt hatte. Und darum geht es: Seit Wochen wird darum gestritten, wieviel Preisgeld das Force-India-Team nach seinem Besitzerwechsel erhalten soll. Zahlreiche Sitzungen hatten zu keiner Einigung geführt.

Aber das ist alles nur ein Druckmittel, in Wahrheit geht es ums liebe Geld: Haas als neues Team war 2016 zunächst vom Preisgeldtopf ausgeschlossen. Ein Überbleibsel aus der Ecclestone-Ära: Neue Teams sollten sich ihren Status erarbeiten. Racing Point Force India soll aber von Anfang an Geld erhalten. Das stösst Rennstallbesitzer Gene Haas und Teamchef Günther Steiner sauer auf. Sie scheuen sich auch nicht davor, notfalls vor ein Zivilgericht zu ziehen.

Das Urteil der FIA-Kommissare am Yas Marina Circuit von Abu Dhabi: Der Protest von Haas wird abgeschmettert, die Teilnahme von Force India an der Formel-1-WM ist auch nach dem Besitzerwechsel rechtens. Haas kann gegen diese Entscheidung in Berufung gehen.Haas-Teamchef Günther Steiner: «Es geht um gleiches Recht für alle. Wir haben von Liberty Media nie eine befriedigende Antwort erhalten, also wurden wir zu diesem Schritt gezwungen.

Force-India-Teamchef Otmar Szafnauer: «Das ist der Gipfel der Scheinheiligkeit. Jeder weiss, wie viele Teile Haas als Kunde übernimmt. Wir sind ganz sicher eher ein Konstrukteur als sie. Ich sehe auch nicht ein, was Gleichheit damit zu tun haben soll, ob wir ein Konstrukteur sind oder nicht. Wir treten mit geistigem Eigentum eines Teams an, das es nicht mehr in der Formel 1 gibt. Es gibt keine Regel, die so etwas verbietet. Sie kaufen Teile von Dallara.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Werbeverbot: McLaren, Williams, Force India im VisierWerbeverbot: McLaren, Williams, Force India im VisierJean Todt, Präsident des Autoverbands FIA, hat einen Brief einer Gruppe von Gesundheits-Organisationen erhalten. «Eurocare» fordert ein Alkohol-Werbeverbot im Formel-1-Sport.
Weiterlesen »

Kurios: Sergio Pérez (Force India) wartet auf RenaultKurios: Sergio Pérez (Force India) wartet auf RenaultMit der Bestätigung des Williams-Duos hat das Formel-1-Fahrerkarussell an Fahrt verloren. Nur noch wenige Teams haben ihre Fahrer für 2016 noch nicht bestätigt, darunter auch Force India und Lotus, die auf Renault warten
Weiterlesen »

Nico Hülkenberg: «Für Force India geht es um viel»Nico Hülkenberg: «Für Force India geht es um viel»Der Deutsche Nico Hülkenberg kehrt tiefenentspannt aus dem Urlaub zurück: «Ich habe mich zuhause in der Schweiz erholt – jetzt brenne ich wieder so richtig aufs Rennfahren!»
Weiterlesen »

Haas-Protest gegen drei Teams: Anhörung vertagtHaas-Protest gegen drei Teams: Anhörung vertagt​Teamchef Günther Steiner will das Ergebnis des USA-GP anfechten. Er hat vom Recht auf Überprüfung Gebrauch gemacht. Die Anhörung hat am 8. November begonnen, ist aber nun vertagt worden.
Weiterlesen »

Formel 1: „Eindeutige Beweise“ – Haas geht gegen Wertung des USA-GP vorFormel 1: „Eindeutige Beweise“ – Haas geht gegen Wertung des USA-GP vorHaas-Chef Günther Steiner sah sein Team beim GP der USA benachteiligt.
Weiterlesen »

Formel 1: „Eindeutige Beweise“ - Hat Haas mit seinem Protest Erfolg?Formel 1: „Eindeutige Beweise“ - Hat Haas mit seinem Protest Erfolg?Werden die Ergebnisse des USA-GPs nochmal durcheinander gewirbelt? Haas-Teamchef Günther Steiner will am Mittwoch eindeutige Beweise über Tracklimit-Vergehen anderer Fahrer vorlegen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 02:15:46