Ärztinnen und Ärzte bieten Patienten häufig Selbstzahlerleistungen an. Grüne und SPD wittern eine Abzocke und möchten die Angebote einschränken. Nun hält der FDP-Gesundheitsexperte Ullmann im SPIEGEL dagegen.
In der Ampel gibt es neuen Zoff – über die sogenannten Individuellen Gesundheitsleistungen . Mit den Angeboten sind Selbstzahler-Leistungen in Arztpraxen gemeint, die nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Patientinnen und Patienten müssen sie selbst bezahlen. Grüne und-Fraktion, warnt nun gegenüber dem SPIEGEL vor zu eiligen Einschnitten.
Das Patientenrechtegesetz war 2013 in Kraft getreten, wichtige Verbesserungen seither sind etwa ein verbrieftes Einsichtsrecht in die Patientenakte, ausführliche Ärzte-Informationspflichten oder Unterstützung durch die Krankenkassen bei Verdacht auf einen Behandlungsfehler. Nachbesserungen werden seither immer wieder gefordert.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Selbstzahlerleistungen : Gynäkologen weisen Forderung nach IGeL-Verbot zurückDer Berufsverband der Frauenärzte hat die Forderung des Patientenbeauftragten der Bundesregierung, bestimmte Selbstzahlerleistungen zu verbieten, als populistisch zurückgewiesen. Auch der Virchowbund kritisiert den Vorstoß von Stefan Schwartze.
Weiterlesen »
FDP-Politiker verteidigt IGeL-Leistungen in der MedizinDer FDP-Politiker Christian Bartelt hat die sogenannten IGeL-Leistungen in der Medizin verteidigt. Das Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestags sagte am Freitag im rbb24 Inforadio, viele dieser Angebote seien durchaus sinnvoll, beispielsweise Ultraschall-Untersuchungen in der Früherkennung oder reisemedizinische Beratungen. Er reagierte damit auf die Kritik des Bundespatientenbeauftragten Stefan Schwartze (SPD) an den Selbstzahler-Leistungen.
Weiterlesen »
FDP: FDP will Lösungen für Bauern und mehr EuropaOchtendung (lrs) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat die Verlagerung von Güterverkehr auf die Schiene als «Herkulesaufgabe» bezeichnet. «Die
Weiterlesen »
Streit um Rente - SPD und Grüne weisen FDP-Forderungen zurückDie SPD hat Forderungen aus der FDP nach einer Änderung der kürzlich vereinbarten Pläne zur Rentenreform zurückgewiesen. SPD-Parlamentsgeschäftsführerin Mast sagte der 'Rheinischen Post', mit dem Rentenpaket II stärke man das System langfristig. Zudem sorge man dafür, dass auch jüngere Generationen von sicheren Renten profitierten.
Weiterlesen »
Streit um EU-Lieferkettengesetz: Grüne verärgert über FDPDurch das EU-Lieferkettengesetz sollen große Unternehmen zur Rechenschaft gezogen werden, wenn sie etwa von Kinder- oder Zwangsarbeit im EU-Ausland profitieren. Das Vorhaben droht jedoch am Widerstand der FDP zu scheitern.
Weiterlesen »
Ampel-Streit über Änderungen: Grüne reagieren „irritiert“ auf FDP-Einwurf zur KindergrundsicherungDie FDP fordert von Familienministerin Lisa Paus, ihre Kindergrundsicherung zu überarbeiten. Andernfalls werde sie dem Gesetzesentwurf nicht zustimmen. Die Grünen treten dem entgegen.
Weiterlesen »