Rechtliche Hürden haben bislang die schnelle Ortung von Notrufen unter der Nummer 110 behindert. Nun haben sich die Verantwortlichen auf einen »vorläufigen bundesweiten Pilotbetrieb« geeinigt – mit einer Einschränkung.
Geht ein Notruf unter der Nummer 110 ein, ist meistens höchste Eile geboten. Doch die Lokalisierung von verletzten und vermissten Personen gestaltet sich in Deutschland oftmals unnötig schwierig: Im Streit um die Ortung von 110-Notrufen hat sich das baden-württembergische Innenministerium deshalb mit dem Datenschutzbeauftragten des Landes auf eine Lösung verständigt.
Wegen rechtlicher Hürden in Baden-Württemberg kann die Polizei bisher 110-Notrufe bundesweit nicht rasch zurückverfolgen. Die Ortungsdaten aus ganz Deutschland fließen zwar zentral nach Baden-Württemberg, können wegen der Rechtslage im Südwesten aber nicht abgerufen und weitergegeben werden, wie das Innenministerium bestätigte. Es ist demnach unklar, ob das Polizeigesetz dafür eine ausreichende Rechtsgrundlage biete.
Dabei wäre die Ortung technisch sehr schnell und präzise über das Verfahren »Advanced Mobile Location« möglich. Dabei werden auf einem Smartphone beim Wählen des Notrufs verschiedene Sensoren wie WLAN und GPS eingeschaltet und die Daten über die Mobilfunknetze automatisch übertragen.Das EU-Recht schreibt die automatische Übermittlung des Standorts vor, sobald man die 110 wählt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streit um 110: Datenschützer wollen Notruf-Ortung erlaubenIm Streit um die Ortung von Notrufen an die 110 hat sich das baden-württembergische Innenministerium mit dem Datenschutzbeauftragten auf eine Lösung verständigt.
Weiterlesen »
Technisch leicht umsetzbar, rechtlich problematisch: Warum 110-Notrufe nicht geortet werden dürfenWer in Not die 110 wählt, kann nicht schnell geortet werden. Technisch wäre das zwar leicht möglich, aber rechtlich gibt es Probleme - und die liegen in Baden-Württemberg.
Weiterlesen »
Ärger um die 110: Warum Notrufe nicht geortet werden könnenFöderales Absurdistan? Wer in Not die 110 wählt, kann nicht schnell geortet werden. Technisch wäre das zwar leicht möglich, aber rechtlich gibt es Probleme - und die liegen in Baden-Württemberg.
Weiterlesen »
Notrufe: Ärger um die 110: Warum Notrufe nicht geortet werden könnenStuttgart (lsw) - Wegen rechtlichen Ärgers in Baden-Württemberg kann die Polizei Notrufe an die 110 bundesweit nicht automatisch zurückverfolgen. Die
Weiterlesen »
Atlanta Hawks 93:110 | Woche 21 | National Basketball Association 2023/24Ereignisse beim Spiel Los Angeles Clippers - Atlanta Hawks
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Ärger um die 110 - Warum Notrufe nicht geortet werden könnenFöderales Absurdistan? Wer in Not die 110 wählt, kann teils nicht geortet werden. Technisch wäre das zwar problemlos möglich, aber rechtlich gibt es Probleme - und die liegen in Baden-Württemberg.
Weiterlesen »