Streit um Microsoft 365 bei der EU-Kommission eskaliert

Technologie Nachrichten

Streit um Microsoft 365 bei der EU-Kommission eskaliert
EU-KOMMISSIONDATENSCHUTZMICROSOFT 365
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 156 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 83%
  • Publisher: 68%

Der Streit um die Verwendung von Microsoft 365 bei der EU-Kommission spitzt sich zu. Der EU-Datenschutzbeauftragte fordert die Kommission zum Verzicht auf das Cloud-basierte Office-Paket auf, während die Kommission die Einhaltung des Datenschutzrechts betont und den Einsatz von MS 365 fortsetzen will.

Der Streit um die Anwendung von Microsoft 365 bei der EU-Kommission und ihr unterstellter Behörden spitzt sich zu. Der EU- Datenschutz beauftragte Wojciech Wiewiórowski befand im März, dass die Brüsseler Regierungsinstitution das Cloud-basierte Office-Paket im Lichte des EU- Datenschutz rechts nicht uneingeschränkt verwenden dürfe. Er wies die Kommission an, spätestens bis zum 9.

Dezember 2024 alle Datenströme auszusetzen, die sich aus der Nutzung von Microsoft 365 an Microsoft und an seine verbundenen Unternehmen und Unterauftragsverarbeiter in Ländern außerhalb der EU beziehungsweise des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ergeben. Doch ein Kommissionssprecher erklärte gegenüber heise online, man sehe keinen Grund für einen Verzicht auf MS 365 und unterstrich, dass seine Entscheidung vom März 'voll anwendbar bleibt'. Davon will die Kommission nichts wissen. Sie sei der Ansicht, dass ihr Einsatz von MS 365 den gesetzlichen Anforderungen entspreche und sie dies während der Untersuchung des EU-Datenschutzbeauftragten 'ausreichend nachgewiesen hat', betonte der Sprecher. 'Das Engagement der Kommission für den Schutz der Datenschutzvorschriften bleibt unerschütterlich und sie wird weiterhin die höchsten Standards bei der Einhaltung dieser Vorschriften aufrechterhalten.' Am 6. Dezember habe die Exekutivinstanz Wiewiórowski den angeforderten Konformitätsbericht nebst zugehöriger Unterlagen vorgelegt.Der EU-Datenschutzbeauftragte hat den Eingang der Dokumente bestätigt, sieht die Kommission aber weiter verpflichtet, auf MS 365 zumindest vorläufig zu verzichten. Seine Stelle überprüfe derzeit die bereitgestellten Informationen, um zu beurteilen, ob die Kommission der Entscheidung vom März nachgekommen ist. Angesichts des Umfangs der Eingabe und der Komplexität der damit verbundenen Verarbeitungsvorgänge müsse diese Analyse 'innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens gründlich durchgeführt' werden. Zugleich kündigte Wiewiórowski an, keine weiteren Kommentare zu dem Fall abzugeben, dasich nach Alternativen zu MS 365 umzuschauen, die 'höhere Datenschutzstandards erlauben'aus einem internen Kommissionsdokument. Französische Behörden haben demnach aber besondere Sorgen über die potenziellen Risiken geäußert, 'die mit der Nutzung von Lösungen mit Sitz in den USA verbunden sind'. Ein Bericht der Generaldirektion für digitale Dienste thematisiere zudem die 'übermäßige Macht einiger weniger außereuropäischer Unternehmen, Risiken im Zusammenhang mit einem einzigen Anbieter (Preiserhöhungen, Migrationsschwierigkeiten) und den potenziellen Verlust interner Kompetenzen'.Die Generaldirektion lobt laut Euractiv zugleich Initiativen der Mitgliedstaaten zur Entwicklung offener und souveräner Alternativen zu Microsoft im Streben nach digitaler Souveränität. Sie bewerte dies intern aber nur als 'mögliche Ergänzung' für kleine IT-Vorhaben mit 'sehr begrenztem Umfang'. Hierzulande verwiesen Wirtschaftsprüfer 2019Wie die Auseinandersetzung weitergeht, dürfte auch mit davon abhängen, ob Wiewiórowski nach dem offiziellen Ende seiner Amtszeit im Dezember wiedergewählt wird. Den Posten streitig machen ihm Bruno Gencarelli von der Generaldirektion Justiz und Verbraucher, der der Kommission weniger kritisch gegenüberstehen könnte, François Pellegrini, Ex-Vizepräsident der französischen Datenschutzbehörde CNIL, und Anna Pouliou, Datenschutzbeauftragte der EU-Organisation für Kernforschung (CERN). Der Innenausschuss des EU-Parlaments führt am Donnersta

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

EU-KOMMISSION DATENSCHUTZ MICROSOFT 365 CLOUD COMPUTING DATENSICHERHEIT

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Microsoft 365 App wird zur Microsoft 365 Copilot AppMicrosoft 365 App wird zur Microsoft 365 Copilot AppMicrosoft kündigt die Umbenennung der Microsoft 365 App in Microsoft 365 Copilot an und plant eine übergreifende Neugestaltung der Benutzeroberfläche mit Fokus auf KI-gestützte Funktionen. Ab Januar 2025 wird die neue App ausgerollt, die eine vereinfachte Navigation und eine verbesserte Integration von Copilot-Tools bietet.
Weiterlesen »

Microsoft Integriert Copilot in Microsoft 365 und Erhöht PreisMicrosoft Integriert Copilot in Microsoft 365 und Erhöht PreisMicrosoft integriert den KI-Assistenten Copilot in das Microsoft 365-Abo in Australien und südostasiatischen Ländern und erhöht den Preis für das Paket. Es ist unklar, ob Deutschland ebenfalls von dieser neuen Strategie betroffen sein wird. Microsoft will den Einsatz des Copiloten forcieren, der bislang als Zusatzleistung angeboten wurde und zusätzliche Kosten verursacht.
Weiterlesen »

Microsoft 365 bekommt neuen Namen und DesignMicrosoft 365 bekommt neuen Namen und DesignMicrosoft ändert den Namen der Microsoft 365-App im Januar 2025 in Microsoft 365 Copilot und führt eine neue Benutzeroberfläche ein. KI-Funktionen wie Copilot Chat und Copilot Pages werden nun zusammen präsentiert. Außerdem wird der KI-Assistent für Unternehmenskunden als Microsoft 365 Copilot Chat verfügbar sein und über M365Copilot.com erreichbar sein.
Weiterlesen »

Datenschutz im Microsoft 365: Risiken und SchutzmaßnahmenDatenschutz im Microsoft 365: Risiken und SchutzmaßnahmenLernen Sie, wie Sie den Einsatz von Microsoft 365 in Ihrem Unternehmen datenschutzkonform gestalten können. Der Workshop deckt wichtige Themen wie Datensicherheit, Compliance und technische Maßnahmen ab.
Weiterlesen »

Microsoft diversifiziert KI-Modelle für 365 CopilotMicrosoft diversifiziert KI-Modelle für 365 CopilotMicrosoft plant, seine Abhängigkeit von OpenAI zu verringern und die Betriebskosten zu senken, indem es eigene und dritte KI-Modelle für 365 Copilot entwickelt. Neben der Weiterentwicklung interner Modelle wie Phi-4 arbeitet Microsoft an der Anpassung offener Modelle, um die Effizienz von 365 Copilot zu steigern und potenziell Kosteneinsparungen an Kunden weiterzugeben.
Weiterlesen »

Vorsicht Preiserhöhung: Microsoft überführt 365-Kunden in teureres Abo-ModellVorsicht Preiserhöhung: Microsoft überführt 365-Kunden in teureres Abo-ModellIn Australien und mehreren anderen Ländern gibt es für 365-Abonnenten eine deutliche Preiserhöhung. Nur wer vortäuscht zu kündigen, kann im alten Tarif bleiben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 15:59:13