Bürger lassen nicht locker: Die Sperrpfosten in der Tucholskystraße sollen verschwinden. Nun beginnt ein zweites Verfahren vor dem Verwaltungsgericht.
Im Streit um elf Poller in Mitte ziehen die Gegner dieser Pfostensperre erneut vor Gericht. „Wir haben Klage eingereicht“, sagte André Aimaq aus der Auguststraße, einer der Kläger, der Berliner Zeitung. „Wir können bestätigen, dass die Klage beim Verwaltungsgericht eingegangen ist“, teilte Julia Mösch von der Pressestelle des Bezirksamts mit. Damit nimmt der Konflikt um die Poller auf der Kreuzung Tucholsky-/Auguststraße wieder an Fahrt auf.
Doch die Pollerkritiker lassen nicht locker. Sie legten Widerspruch ein, den das Bezirksamt wie erwartet abschlägig beschied – zusammen mit einer Kostenrechnung von jeweils 50 Euro. „“, sagte Aimaq. Mit Einreichung der Klage beginnt das Verfahren in der Hauptsache. Diesmal ist die Zahl der Antragsteller deutlich geringer. Der Kreis der Kläger sei aber repräsentativ, hieß es: Anwohner, ein Gewerbetreibender, ein Galerist.
„Es ist grundsätzlich festzuhalten, dass jedwede Verzögerung in der Alarmfahrt zu einem Einsatz wichtige Minuten kosten können, die unter Umständen von hoher Bedeutung wären“, bestätigte ein Sprecher der Feuerwehr den Anwohnern. Bei der Einrichtung von Kiezblocks und der Aufstellung von Pollern im Gebiet um die Tucholskystraße sei die Berliner Feuerwehr nicht beteiligt worden.Das St.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Amprion-Streit: Anwohner aus Kreuztal klagen gegen EnteignungEine Stromtrasse mit einem bodennahen Gerüst im Vordergrund.
Weiterlesen »
Anwohner fürchten „Nacht-und-Nebel-Aktion“ im Streit um Berliner FlüchtlingsheimIm jahrelangen Streit um die Neubauten in Pankow steht eine Entscheidung an. Anwohner und Naturschützer sorgen sich, dass Behörden und Bauträger zur Tat schreiten. Doch sie sind vorbereitet.
Weiterlesen »
Autofahrer gehen mit Knüppel und Messer aufeinander los: Warum Streit im Straßenverkehr so häufig eskaliertIn den USA werden immer mehr Menschen bei Zwischenfällen im Straßenverkehr verletzt oder getötet. Woher kommt diese unbändige Wut? Eine Spurensuche im Bundesstaat Texas.
Weiterlesen »
Warum Scholz die nächste Wahl gewinnt – und warum Merz daran schuld istVor einigen Wochen hatte Storytelling-Experte Veit Etzold die Wahl von Donald Trump vorhergesagt – und wurde deswegen von vielen angefeindet. Gewonnen hat Donald Trump trotzdem. Der Experte wagt eine weitere Vorhersage: Olaf Scholz wird die Bundestagswahl 2025 gewinnen.
Weiterlesen »
Warum Elektroautos im Winter weniger Reichweite haben - und warum das egal istElektroautos haben im Winter eine geringere Reichweite. Das ist seit vielen Jahren bekannt - und im Alltag meist völlig unproblematisch. Wenn es im Winter draußen kälter wird, brauchen Autos mehr Energie.
Weiterlesen »
Warum Scholz die nächste Wahl gewinnen könnte – und warum Merz daran schuld istVor einigen Wochen hatte Storytelling-Experte Veit Etzold die Wahl von Donald Trump vorhergesagt – und wurde deswegen von vielen angefeindet. Gewonnen hat Donald Trump trotzdem. Der Experte wagt eine weitere Vorhersage: Olaf Scholz wird die Bundestagswahl 2025 gewinnen.
Weiterlesen »