Hessens Parlament drängt auf einen oberirdischen Bau der Stromtrasse Rhein-Main-Link. Die Bundesnetzagentur hingegen beharrt auf unterirdischer Verlegung.
Bei der geplanten Stromtrasse Rhein-Main-Link gibt es Streit um die unter- oder oberirdische Verlegung der Kabel in Hessen. FotoHessens Parlament dringt auf einen oberirdischen Bau der Stromautobahn Rhein-Main-Link . Das könne Zeit und Geld sparen. Doch die zuständige Bundesbehörde beharrt auf einer anderen Lösung.-Link quer durch Hessen von Nord nach Süd wendet sich die Bundesnetzagentur gegen den Wiesbadener Landtag.
Das könne viel Geld sparen und so niedrigere Netzentgelte ermöglichen sowie den Ausbau beschleunigen. Die vier Gleichstromvorhaben des Rhein-Main-Links seien als leistungsstarke Nord-Süd-Verbindungen von hoher energiewirtschaftlicher Bedeutung, befand der hessischein Bonn teilte der Deutschen Presse-Agentur mit, die Erdverlegung sei im Bundesbedarfsplangesetz festgelegt.
Zudem geht es dem Landtag um horizontal verschobene, landschaftsschonende Trassenführungen, etwa entlang der Autobahnen 3 und 67. Die Bedenken von Kommunen und Anwohnern, Bauern und Winzern im Stromtransit- und Stromimportland Hessen müssten angemessen berücksichtigt werden.Der Netzbetreiber Amprion mit Sitz in Dortmund sieht die politische Entscheidung des hessischen Landtags "mit großer Sorge".
"Bis 2045 wird sich der Stromverbrauch in Hessen mehr als verdoppeln – von derzeit rund 40 Terawattstunden auf über 90 TWh", erklärte Amprion kürzlich. Gründe seien etwa die Elektrifizierung der Industrie sowie der steigende Bedarf von Rechenzentren der Digitalwirtschaft. Für das laufende Rhein-Main-Link-Projekt seien bereits Kosten von rund einer Milliarde Euro entstanden, teilte der Netzbetreiber weiter mit. Eine Umplanung zuEurojackpot
Rhein-Main-Link Stromtrasse Freileitung Erdverlegung Energiepolitik
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BILD RHEIN-MAIN: Der kostenlose Fahrschein für HessenAb dem 30. November können Sie mit der gedruckten Samstagsausgabe von BILD RHEIN-MAIN kostenlos in Bussen und Zügen des RMV-Gebiets fahren. Das herbstliche Wetter bietet sich für einen Ausflug mit der BILD als Fahrschein an.
Weiterlesen »
Verkehr im Rhein-Main-Gebiet: Nordbrücke am Autobahnkreuz Mainz-Süd freigegebenMainz (lrs) - Die neue Nordbrücke am Autobahnkreuz Mainz-Süd ist für den Verkehr freigegeben worden. Zuvor waren in der Nacht auf Sonntag noch
Weiterlesen »
Amazon-Aktie höher: Mehr Aufträge durch Knuspr-VersandDer Lebensmittelversender Knuspr weitet im Rhein-Main-Gebiet und weiteren deutschen Ballungsräumen sein Geschäft aus.
Weiterlesen »
Missing Link: Die Abenteuer mit dem 'Mirror Link'Der Anatom Raymond Dart sah in dem 'Kind von Taung' den Missink Link in der menschlichen Entwicklungsgeschichte. Doch zunächst hagelte es Kritik.
Weiterlesen »
Neue Stromtrasse Wahle-Mecklar offiziell eingeweihtNach sechs Jahren Bauzeit ist die neue Stromtrasse Wahle-Mecklar zwischen Niedersachsen und Hessen fertiggestellt. Die Trasse über 230 Kilometer soll Windenergie transportieren.
Weiterlesen »
Bundesverwaltungsgericht: Landwirte klagen gegen StromtrasseFür die Energiewende braucht es neue Stromleitungen, die oftmals unterirdisch verlegt werden. Zum Leidwesen von Landwirten, die nun dagegen geklagt haben.
Weiterlesen »