Der niederländische Netzbetreiber Tennet hätte sein deutsches Stromnetz gerne an den Bund verkauft. Nun sind die Verhandlungen vorerst geplatzt. Finanzminister Lindner soll sich gegen den Kanzler durchgesetzt haben.
Der niederländische Netzbetreiber Tennet hätte sein deutsches Stromnetz gerne an den Bund verkauft. Nun sind die Verhandlungen vorerst geplatzt. Finanzminister Lindner soll sich gegen den Kanzler durchgesetzt haben. Tennet betreibt in Deutschland ein Höchstspannungs- Stromnetz zwischen Schleswig-Holstein und Bayern.
Weder das Bundeswirtschaftsministeriums noch das Bundesfinanzministerium wollten das vorläufige Aus der Verkaufsgespräche auf Nachfrage kommentieren. „Die Bundesregierung und die Regierung der Niederlande verhandeln weiter über den Kauf der Tennet Deutschland“, teilte ein BMWK-Sprecher mit. Bei den Grünen hofft man weiterhin, dass die Übernahme doch noch gelingt.
Tennet betonte auf Anfrage, dass man „nach wie vor den vollständigen Verkauf von Tennet Deutschland an den Deutschen Staat“ anstrebe. „Die Verhandlungen dauern allerdings länger als geplant“, teilte eine Sprecherin mit. „Deshalb halten es das Finanzministerium und Tennet für sinnvoll, zum jetzigen Zeitpunkt parallel Alternativen zur strukturellen Deckung des Kapitalbedarfs von Tennet Deutschland zu erarbeiten“, so die Sprecherin.
Zugleich wollte das Unternehmen Befürchtungen ausräumen, dass die bislang ergebnislosen Gespräche mit dem Bund den Netzausbau in Deutschland gefährden. In der Zwischenzeit habe der niederländische Staat Tennet ein Gesellschafterdarlehen in Höhe von 25 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt, das die Finanzierung der geplanten Investitionen in den Niederlanden und Deutschland für 2024 und 2025 sicherstelle, hieß es.
Stromnetz Christian Lindner Vorläufige Verhandlungen Scholz Netzbetreiber Betreibt BMWK Deal Stromnetzbetreiber Netz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stromnetz: Grüne setzen weiter auf staatliche Übernahme von TennetBerlin - Trotz der bislang ergebnislosen Verhandlungen des Bundes mit dem niederländischen Netzbetreiber Tennet hoffen die Grünen weiter, dass die staatliche Übernahme noch gelingt. 'Von einem Scheitern
Weiterlesen »
Tennet: Bund wird Stromnetz nicht kaufenDer Netzausbau kostet viele hundert Milliarden Euro. Der Netzbetreiber Tennet hätte sein deutsches Stromnetz deswegen gern an den Bund verkauft, um an nötiges Kapital zu kommen - doch dazu kommt es nicht.
Weiterlesen »
Tennet: Bund wird Stromnetz nicht kaufenDer Netzausbau kostet viele hundert Milliarden Euro. Der Netzbetreiber Tennet hätte sein deutsches Stromnetz deswegen gern an den Bund verkauft, um an nötiges Kapital zu kommen - doch dazu kommt es nicht.
Weiterlesen »
Tennet: Bund wird Stromnetz nicht kaufen - InvestorensucheDer Netzausbau kostet viele hundert Milliarden Euro. Der Netzbetreiber Tennet hätte sein deutsches Stromnetz deswegen gern an den Bund verkauft, um an nötiges Kapital zu kommen - doch dazu kommt es nicht.
Weiterlesen »
Niederländischer Netzbetreiber: Bund wird Stromnetz von Tennet nicht kaufenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Tennet sucht Investoren für Netzausbau – weil Bund Stromnetz nicht kaufen willAllein Windenergieanlagen an Land hätten mit 39,4 Milliarden Kilowattstunden mehr als ein Viertel des Strombedarfs in Deutschland gedeckt.
Weiterlesen »