Anzeige / WerbungDurch den beispiellosen KI-Boom schießt der Energiebedarf der Supermacht USA in den Himmel - ein Plus von 800 % bis 2030, so Wells Fargo SecuritiesLiebe Leserinnen und Leser, die Welt
Durch den beispiellosen KI-Boom schießt der Energiebedarf der Supermacht USA in den Himmel - ein Plus von 800 % bis 2030, so Wells Fargo SecuritiesAller Zeiten! Größer als die industrielle Revolution und größer als der Wirtschaftsboom nach dem Zweiten Weltkrieg. In den kommenden Jahren werden wir eine wahre Explosion der weltweiten Energienachfrage erleben.
Die Aktie von Plug Power wurde von Kursen um 4,00 USD im Mai 2020 auf 70,00 USD im Januar 2021 katapultiert! Nicht 7,00 USD. Das wäre auch schon eine sehr stattliche Performance gewesen. Nein, wir sprechen von 70,00 USD! MAHLE, bekannt für seine Expertise in der Verbrennungsmotorentechnologie, hat sich nun der Entwicklung von Wasserstoffmotoren verschrieben. Das Unternehmen hat bereits mehrere Aufträge für wasserstoffbetriebene Motoren erhalten, die ab 2024 in Fahrzeugen zum Einsatz kommen sollen. Diese Motoren sind sowohl für Pkw als auch für landwirtschaftliche und bautechnische Maschinen konzipiert.
Denn Superinvestoren wie Bill Gates, wie Jeff Bezos, wie Ray Dalio, Richard Branson oder Jack Ma, fraglos fünf der klügsten und bestinformierten Menschen der Welt, sehen die Zukunft eben früher als die Masse der Menschen. Deshalb sind sie so reich. Bei diesem"grauen Wasserstoff", aktuell noch die populärste Form von Wasserstoff, wird der Wasserstoff als Nebenprodukt aus Gas- und Kohleabbau gewonnen. Damit erfolgt die Förderung von weißem Wasserstoff wirklich ohne jegliche CO2-Emissionen. Zudem müssen keine großen Bergbauanlagen erschaffen werden und der Wasserverbrauch bei der Förderung ist sehr niedrig.
Gleichzeitig - und jetzt wird es richtig spannend - wird der Wasserstoff-Sektor auch die Unterstützung der linken Politik und der ESG-Bewegung erhalten, die pro regenerative Energien sind. Denn weißer Wasserstoff ist einer der ganz wenigen Umweltenergie-Sektoren, die unter Trump auf Bundesebene groß gefördert werden könnten. Solar und Wind werden es garantiert nicht.
Man wird schnellere Entwicklungsfortschritte bei dem Projekt machen. Man braucht weniger Kapital für diese Entwicklung. Und am wichtigsten: Man kommt schneller in die Produktion - genau was Trump mit seinem Mantra"Drill, Baby, Drill" für den Sektor der fossilen Brennstoffe in den USA will! Kansas wird im kommenden Weißer-Wasserstoff-Sektor die absolute Schlüsselrolle übernehmen! "Kansas? Der Farm-Bundesstaat, wo sie nur Mais pflanzen?", werden jetzt einige Leser sicherlich ausrufen. Stimmt. Wenn man über die wichtigsten Bundesstaaten für den amerikanischen Rohstoffsektor spricht, dann werden zuerst Nevada, Kalifornien, Wyoming oder Texas und Oklahoma für Öl und Gas genannt.
Das ist das perfekte politische Umfeld für PureWave Hydrogen zur Entwicklung des jungen Lily Rock-Projekts. Der Explorer profitiert mit diesem Projekt gleich dreifach:PureWave Hydrogen wird also unter der Trump-Regierung voll von dessen Pro-Explorationspolitik profitieren. Das wäre unter der alten Biden-Regierung bzw. unter einer Harris-Regierung niemals möglich gewesen. Aber seit dem 5. November brauchen sich Aktionäre von PureWave darüber keine Sorgen mehr zu machen.
Sind die Bohrungen also erfolgreich, ist das DER Gamechanger für PureWave Hydrogen . Dann dürfte sich die Aktie vervielfachen. Sogar Gewinne von +1.000 % und mehr sind dann für die Aktionäre drin. Das ist kein Wunschdenken, sondern einfache Mathematik. Denn hier kommt ein Fakt, den aktuell kaum jemand kennt.
Sie ist der Link für mehr Informationen: Bill Gates-backed startup on the global gold rush for buried hydrogen Sie können also jetzt bei PureWave Hydrogen zu Bewertungen einsteigen, die ca. einem Hundertstel der Preise entsprechen, die Bill Gates und Jeff Bezos für ihre Einstiege im ultraspannenden Weißer-Wasserstoff-Mekka des Midcontinent-Grabens zahlten. Sie können so günstig - ja sogar noch günstiger - einsteigen wie das Smart Money - wobei Koloma in seiner Entwicklung natürlich schon weiter ist als PureWave.
Das ist keine Zukunftsmusik. Das ist bereits Realität. Erst Ende November gaben PureWave und die Fakultät für Energie-Studien der Universität von Wyoming eine Kooperation für die Weiterentwicklung dieser Technologie bekannt. Patentanträge zum Schutz dieser Technologie wurden bereits eingereicht. Aufgepasst: Niemand - absolut niemand - profitiert mehr von dieser Entwicklung als PureWave. Denn PureWave hält durch die Kooperation mit der Universität von Wyoming die exklusiven Nutzungsrechte an dieser Technologie. Das würde PureWave bei der kommerziellen Nutzung der Vorkommen von weißem Wasserstoff im Lily Rock-Projekt einen entscheidenden Vorsprung gegenüber der Konkurrenz bringen - der sich natürlich in der Börsenbewertung niederschlagen wird.
Denn die entscheidenden ersten Bohrungen im Lily Rock-Projekt sind nicht mehr weit weg! Die Ergebnisse werden dann umgehend bekannt gegeben - und Sie wissen, was mit Aktien von winzigen Rohstoff-Explorern wie PureWaves passiert, wenn man mit seinen Bohrlöchern auf gesuchten Rohstoff trifft.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nürnberger Café unter den besten Deutschlands - "eingeschlagen wie eine Bombe"Nürnberg - Das 'Feinschmecker Magazin' hat eine Liste der besten Cafés und Röstereien veröffentlicht. Unter den Gewinnern findet sich auch ein Geschäft aus Nürnberg. Die Experten konnte das Café nicht nur mit seinen selbstgebackenen Torten überzeugen.
Weiterlesen »
Größte Gesundheitsreform seit Jahrzehnten: Wie sich Deutschlands Krankenhäuser verändern werdenMit hauchdünner Mehrheit passiert die Krankenhausreform den Bundesrat. Die Klinik-Versorgung steht jetzt vor einem Strukturwandel.
Weiterlesen »
Wie sich der fatale Kreislauf stoppen lässt, der Deutschlands Boden zur Wüste macht2,6 Billionen Dollar - so viel Geld brauchen wir, um die Wüstenbildung zu bekämpfen und unsere Böden zu retten. Verantwortlich ist auch der Klimawandel. Im saudi-arabischen Riad soll nun eine Lösung erarbeitet werden.
Weiterlesen »
Elementarteilchen: Wie ein kleines Insekt Deutschlands Kartoffeln bedrohtMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Wie verändert der Sturz Assads die Asylpolitik Deutschlands für Syrer?Mit dem Machtwechsel in Syrien verändern sich auch die Voraussetzungen für die Aufnahme von Syrern in Deutschland. Für eine endgültige Beurteilung aber ist es noch zu früh.
Weiterlesen »
c't-Podcast: Wenn Fachkräfte fragen 'Ist Deutschland noch sicher?'Tech-Managerin Mina Saidze erklärt, wie politisches Klima und Populismus Deutschlands Attraktivität bedrohen.
Weiterlesen »