2,6 Billionen Dollar - so viel Geld brauchen wir, um die Wüstenbildung zu bekämpfen und unsere Böden zu retten. Verantwortlich ist auch der Klimawandel. Im saudi-arabischen Riad soll nun eine Lösung erarbeitet werden.
2,6 Billionen Dollar - so viel Geld brauchen wir, um die Wüstenbildung zu bekämpfen und unsere Böden zu retten. Verantwortlich ist auch der Klimawandel. Im saudi-arabischen Riad soll nun eine Lösung erarbeitet werden.
UNCCD-Generalsekretär Ibrahim Thiaw geht davon aus, dass zur Bekämpfung von Wüstenbildung täglich eine Milliarde US-Dollar nötig wären. Bis zum Ende des Jahrzehnts brauche die Wiederherstellung der degradierten Böden sogar mindestens 2,6 Billionen US-Dollar Finanzierung Die zusätzlichen Gelder müssten laut Thiaw vor allem aus privaten Mitteln kommen. Darüber hinaus brauche es weitreichendere rechtliche Verpflichtungen der Staaten zum Schutz von Land und Böden: Aktuell haben sich die Länder verpflichtet, 900 Millionen Hektar Land zu schützen. Laut Thiaw braucht es aber ein ehrgeizigeres Ziel von 1,5 Milliarden Hektar und mehr Tempo in der Umsetzung.
Regionen mit häufiger, langanhaltender Trockenheit und sandigen Böden, die Bodenerosion durch Wind oder Wasser begünstigen, sind besonders gefährdet. Dazu zählen beispielsweise Teile von Brandenburg. Dort gibt es geringere Niederschläge, durch höhere Temperaturen verdunstet Wasser schneller. Die dort vorherrschenden sandigen Böden mit geringem Humusanteil sind besonders anfällig gegenüber Erosion.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Herz-Kreislauf-System: Sportwissenschaftler weiß, wie weit jeder Fahrrad fahren können sollenFahrradfahren ist gesund, doch es gibt auch einiges zu beachten. Ein Uni-Professor aus Würzburg erklärt, was Sie berücksichtigen sollten – und wie weit Sie mit dem Fahrrad fahren können sollten.
Weiterlesen »
Größte Gesundheitsreform seit Jahrzehnten: Wie sich Deutschlands Krankenhäuser verändern werdenMit hauchdünner Mehrheit passiert die Krankenhausreform den Bundesrat. Die Klinik-Versorgung steht jetzt vor einem Strukturwandel.
Weiterlesen »
Die große Täuschung: Wie Armut Deutschlands Mittelschicht bedrohtZahl der Millionäre steigt, aber die Armut wächst noch schneller. Studie mit alarmierenden Zahlen. Warum selbst die obere Mittelschicht zittert.
Weiterlesen »
Der größte Wirtschaftsbetrug Deutschlands: Wie ein Milliarden-Skandal die Wirtschaft erschütterteFlowTex bleibt bis heute Synonym für einen der größten Betrugsfälle in der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Die Geschichte, die zunächst als Erfolg eines innovativen Unternehmens begann, endete in einem
Weiterlesen »
Nürnberger Café unter den besten Deutschlands - "eingeschlagen wie eine Bombe"Nürnberg - Das 'Feinschmecker Magazin' hat eine Liste der besten Cafés und Röstereien veröffentlicht. Unter den Gewinnern findet sich auch ein Geschäft aus Nürnberg. Die Experten konnte das Café nicht nur mit seinen selbstgebackenen Torten überzeugen.
Weiterlesen »
c't-Podcast: Wenn Fachkräfte fragen 'Ist Deutschland noch sicher?'Tech-Managerin Mina Saidze erklärt, wie politisches Klima und Populismus Deutschlands Attraktivität bedrohen.
Weiterlesen »