DJ Studie: Arbeitgeber locken Fachkräfte mit wachsendem Homeoffice-Angebot BERLIN (Dow Jones)--Arbeitgeber locken Fachkräfte auch nach dem Ende der Corona-Pandemie mit einem wachsenden Homeoffice-Angebot.
BERLIN --Arbeitgeber locken Fachkräfte auch nach dem Ende der Corona-Pandemie mit einem wachsenden Homeoffice-Angebot. Laut einer Untersuchung der Bertelsmann Stiftung hat sich der Anteil an Stellenanzeigen mit Homeoffice-Möglichkeit in den vergangenen fünf Jahren auf knapp 18 Prozent verfünffacht. Besonders oft kämen Spezialisten der IT-Branche zum Zuge, aber insgesamt gebe es große Unterschiede je nach Berufen.
"Wer geglaubt hat, dass nach Corona alle wieder ins Büro zurückkehren, muss erkennen: Home-office hat sich in vielen Branchen nicht nur etabliert. Es wird zum wichtigen Argument im Kampf um die Fachkräfte", sagte Gunvald Herdin, Arbeitsmarktexperte der Bertelsmann Stiftung. In Online-Stellenangeboten seien Angebote für IT-Stellen fast schon Standard. Unter den zehn Berufen mit der höchsten Homeoffice-Quote sind der Untersuchung zufolge allein sieben Berufe aus dem Bereich Software und IT.
Kaum Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice gibt es hingegen für Handwerksberufe von der Fleischverarbeitung über die Lebensmittelherstellung und den Metallbau . Für sie gibt es ebenso wie für Berufe in der Altenpflege nachvollziehbarerweise so gut wie keine Alternative zur Arbeit in Präsenz. Ein deutliches Gefälle gibt es laut Bertelsmann Stiftung zudem zwischen Stadt und Land. In den Ballungsräumen haben sich wenig überraschend mehr Unternehmen angesiedelt, die ihren Mitarbeitenden Beschäftigung im Homeoffice anbieten. In Großstädten liegt die Quote bei 26,1 Prozent. Homeoffice-Hauptstadt ist demnach Düsseldorf mit 34,1 Prozent in 2023, kurz dahinter folgen Frankfurt mit 33,6 Prozent und Stuttgart mit 32,9 Prozent.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie: Arbeitgeber locken Fachkräfte mit wachsendem Homeoffice-AngebotBERLIN (Dow Jones) - Arbeitgeber locken Fachkräfte auch nach dem Ende der Corona-Pandemie mit einem wachsenden Homeoffice-Angebot. Laut einer Untersuchung der Bertelsmann Stiftung hat sich der Anteil an Stellenanzeigen mit Homeoffice-Möglichkeit in den vergangenen fünf Jahren auf knapp 18 Prozent verfünffacht.
Weiterlesen »
Studie: Unternehmen locken Fachkräfte mit Homeoffice-AngebotDie Unternehmen in Deutschland setzen beim Werben um Fachkräfte verstärkt auf das Angebot, ortsungebunden zu arbeiten. Der Anteil an Online-Stellenanzeige...
Weiterlesen »
„Fast schon Standard“: Unternehmen versuchen Fachkräfte mit Homeoffice-Möglichkeit zu gewinnenDie meisten Stellen mit Homeoffice-Angebot finden Jobsuchende im IT-Sektor. Eine aktuelle Studie hat auch die Stadt mit den meisten Remote-Jobs ausfindig gemacht.
Weiterlesen »
Studie zeigt: Firmen locken Fachkräfte mit HomeofficeEs kam mit Corona und blieb - das Homeoffice. Das zeigt auch die stark steigende Zahl von Jobangeboten für das 'Remote-Arbeiten', so eine Studie. Zugleich nehmen Büroflächen ab.
Weiterlesen »
Tarifverhandlungen: Banken-Tarifrunde: Verdi fordert Angebot der ArbeitgeberBerlin - Vor der zweiten Tarifrunde für etwa 140 000 Beschäftigte in privaten Banken hat die Gewerkschaft Verdi die Arbeitgeber aufgefordert, ein
Weiterlesen »
Banken-Tarifrunde: Verdi fordert Angebot der ArbeitgeberEine Hängepartie wollen Arbeitgeber und Gewerkschaften vermeiden. Noch gibt es aber keine Bewegung in den Tarifverhandlungen. Haben erste Warnstreiks bei Privatbanken etwas bewirkt?
Weiterlesen »