BERLIN (dpa-AFX) - Die geplante Verdoppelung der Halbleiterproduktion in der EU dürfte dem europäischen Markt für Logistik-Immobilien einer Studie zufolge einen Schub geben. Laut einer Untersuchung des
Immobiliendienstleisters Savills werden in den kommenden sieben Jahren bis zu 10,8 Millionen Quadratmeter zusätzliche Lagerfläche in Europa benötigt. Profitieren könnten vor allem Volkswirtschaften mit einem höheren Industrieanteil wie Deutschland und Polen, aber auch Irland, Italien und Spanien.
Bis 2030 will die Europäische Union laut dem sogenannten"Chips Act" ihren Anteil an der weltweiten Halbleiterproduktion von derzeit 10 auf 20 Prozent erhöhen und hierfür rund 43 Milliarden Euro an Subventionen bereitstellen. Auf diese Weise will die EU unabhängiger von Asien werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Immobilien: Wie der hohe Zins die Krise auf dem US-Häusermarkt befeuertDie Hypothekenzinsen in den USA sind so hoch wie seit 20 Jahren nicht mehr. Das schreckt Käufer und Verkäufer ab. Krisenstimmung macht sich auch in Deutschland breit.
Weiterlesen »
Immobilien: Die Pleite als Neubau-Risiko – so finden Sie seriöse BauträgerNach Jahren des Immobilienbooms erkennen viele Hauskäufer erst jetzt die Gefahren bei einer noch im Bau befindlichen Immobilie. Fünf Prüfschritte, die absichern.
Weiterlesen »
Project Immobilien: Pleitewelle erfasst jetzt auch die BaustellenNach den Pleiten der Dachgesellschaften rutschen jetzt auch 56 der 118 Projektfirmen in die Insolvenz. Die Finanzaufsicht beobachtet den Fall genau.
Weiterlesen »
Sparkassensektor: Landesbanken bilden 400 Millionen Euro an Vorsorge für ImmobilienHelaba, LBBW, NordLB und BayernLB bereiten sich auf mögliche Kreditausfälle in der gewerblichen Immobilienfinanzierung vor. Nicht alle Experten teilen aber die Sorgen der Institute.
Weiterlesen »