idowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Bayern hinkt nach einer aktuellen Studie beim Ausbau von Wind- und Sonnenenergie weiter den selbst gesteckten Klimaschutzzielen weit hinterher.
Um die Zielvorgaben des Windausbaus zu erreichen, heißt es in der Untersuchung, müsse sich diese Ausbaurate verglichen mit dem Jahr 2022 "um den Faktor 16 steigern, was einem jährlicher Zubau von 767 MW entspräche". Dies seien zudem 334 MW mehr als der Höhepunkt des historischen Ausbaus im Jahr 2014 ."Betrachtet man den historischen Mittelwert von 2000 - 2023 , fällt der notwendige Ausbau mehr als siebenmal so groß aus.
Das 225-seitige Papier wurde im Auftrag des Ministeriums von der Forschungsstelle für Energiewirtschaft und der Aachener Firma consentec erstellt. Öffentlich wurde es bisher nicht vorgestellt. Es bildet die Grundlage für die Entwicklung des im Koalitionsvertrag von CSU und Freien Wählern angekündigten"Energieplan Bayern 2040". Die Staatsregierung will bis 2040 Klimaneutralität erreichen.
"Seit sechs Jahren hat Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger keinen Plan, wie der Energie- und Industriesektor in Bayern nachhaltig und zukunftsfähig gemacht werden soll", sagte Saskia Reinbeck, Sprecherin von Greenpeace in Bayern: Dies zeige sich auch in den Ergebnissen der Studie."Bayern ist Lichtjahre von der nötigen Ausbaugeschwindigkeit für erneuerbare Energien entfernt, die es bräuchte, um das Klimaziel 2040 zu erreichen.
Das Studienergebnis fügt sich nahtlos in andere kritische Stimmen zur Umsetzung der Energiewende in Bayern ein. Anfang März erst hatte eine Studie der Prognos AG im Auftrag der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft ein ernüchterndes Bild für Bayern wie für ganz Deutschland gezeichnet. Auch demnach ist das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 nach wie vor in unerreichbarer Ferne.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: Bayern muss Ausbau erneuerbarer Energien deutlich steigernBis 2040 will der Freistaat klimaneutral sein. Ein großes Ziel, hinter dessen Umsetzung aber immer mehr Fragezeichen stehen. Eine neue Studie kommt zu keinem guten Ergebnis und hat klare Forderungen.
Weiterlesen »
Trotz Rekord: Warum die Welt beim Ausbau Erneuerbarer Energien immer noch zu langsam ist2023 wurden mehr Solar- und Windkraftwerke errichtet als je zuvor. Dennoch muss das Tempo verdoppelt werden, mahnt die Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien. Das Problem: Der Ausbau beschränkt sich auf wenige Weltregionen.
Weiterlesen »
Bayern: Keine Entscheidung über den Ausbau des FrankenschnellwegsAktuelle Nachrichten aus Bayern
Weiterlesen »
FC Bayern: Sebastian nicht mehr auf Bayern-TrainerlisteUli Hoeneß hat bei einer Veranstaltung in München seinen Neffen Sebastian überschwänglich gelobt. Aber auch erklärt, warum sich der FC Bayern nicht mehr um den Coach des VfB Stuttgart bemüht hat.
Weiterlesen »
FC Bayern: Sie floppten bisher total: Wie geht es mit diesen Bayern-Stars weiter?Weil Trainer Thomas Tuchel auf zwei seiner Bayern-Stars aktuell gar nicht baut, könnte sich bei beiden im Sommer die Zukunftsfrage stellen.
Weiterlesen »