Eine norwegische Studie konnte nachweisen, welche Ernährung am gesündesten ist – und dass wir damit unser Leben um mehr als zehn Jahre verlängern können.
Dass Essen unsere Gesundheit maßgeblich beeinflusst, wissen wir schon lange. Eine neue Studie konnte jetzt nachweisen, welche Ernährungsweise am gesündesten ist – und dass wir damit unser Leben um mehr als zehn Jahre verlängern können.
Bis zu 13 Jahre länger können wir leben, wenn wir uns richtig ernähren. Was erst mal fast utopisch klingt, ist das Ergebnis einer großen. Je früher wir unsere Ernährung gesünder gestalten, desto länger können wir leben – logisch. Das Forschungsteam hat aber außerdem herausgefunden, dass sich eine Umstellung der Essgewohnheiten auch im hohen Alter noch lohnt und das Leben um einige Jahre verlängern kann.
Das Ergebnis der Untersuchung: Menschen, die sich pflanzenbasiert ernähren, leben im Schnitt am längsten. Sie essen.
Natürlich ist die Ernährung nicht der einzige Faktor, der auf unsere Lebenserwartung einzahlt. Dazu gehören noch einige andere, die wir beeinflussen können: etwa ausreichend Bewegung und Schlaf und möglichst wenig Stress. Und auch viele genetisch bedingte Faktoren spielen eine Rolle, auf die wir nicht einwirken können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Warnung vor veganer Ernährung fälltEin pflanzlicher Speiseplan kann für gesunde Erwachsene gut sein, wenn er sorgfältig gestaltet ist. Das sagt die DGE in einem neuen Positionspapier.
Weiterlesen »
Bislang größte Studie zu pflanzenbasierter Ernährung gestartetEs mag überraschend klingen: Aber zig Ratgebern, Büchern und Blogs zum Trotz weiß die Wissenschaft recht wenig über die Folgen fleischfreier Ernährung für den Körper. Das soll sich ändern.
Weiterlesen »
Pflanzenbasierte Ernährung: Coplant-Studie soll Auswirkungen zeigenImmer mehr Menschen verzichten ganz oder teilweise auf Fleisch. Aber unklar ist, wie sich das auf die Gesundheit auswirkt. Eine große Studie will das untersuchen - und ist offen für Überraschungen.
Weiterlesen »
Schlaflos? Studie zeigt: Falsche Ernährung kann schuld sein!Eine Studie zeigt einen Zusammenhang zwischen chronischer Schlaflosigkeit und dem Verzehr von hoch verarbeiteten Lebensmitteln (UPF).
Weiterlesen »
Neue Studie: Kann die falsche Ernährung vergesslich machen?Wer schon kleine Mengen verarbeiteter Lebensmittel isst, steigert das Risiko für Schlaganfälle. Doch auch das Gedächtnis leidet unter falscher Ernährung.
Weiterlesen »
Neue Studie: Kann die falsche Ernährung vergesslich machen?Wer schon kleine Mengen verarbeiteter Lebensmittel isst, steigert das Risiko für Schlaganfälle. Doch auch das Gedächtnis leidet unter falscher Ernährung.
Weiterlesen »