Studie der Arbeitsagentur: Mehr als die Hälfte der ausländischen Fachkräfte beklagt Diskriminierung

Wirtschaft Nachrichten

Studie der Arbeitsagentur: Mehr als die Hälfte der ausländischen Fachkräfte beklagt Diskriminierung
ArbeitsmigrationZuwanderungIntegration
  • 📰 SPIEGEL_Top
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 51%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Wer aus dem Ausland zum Arbeiten nach Deutschland kommt, hat häufig mit Diskriminierung und hohen Einwanderungshürden zu kämpfen. Zu diesem Ergebnis kommt eineEtwa 56 Prozent der ausländischen Fachkräfte berichten demnach von Diskriminierung in mindestens einem Lebensbereich, vor allem bei der Wohnungssuche. Im Umgang mit Institutionen wie Schulen, Einrichtungen des Gesundheitssystems oder der Polizei seien die Belastungen weniger stark.

Die Forschenden des IAB schlussfolgern aus ihrer Studie, dass für viele gut ausgebildete und in den Arbeitsmarkt integrierte Fachkräfte dennoch »erhebliche Herausforderungen bei der sozialen Integration« bestehen. Obwohl entsprechende Gesetze in der Vergangenheit angepasst wurden, gebe es weiterhin viele bürokratische Hürden.

Viele Fachkräfte aus dem Ausland informierten sich über Deutschland, indem sie Bekannte befragen, die bereits dort leben. »Deren Erfahrungen können entscheidend zur Wahrnehmung Deutschlands als attraktives Ziel für Fachkräfte beitragen«, heißt es. Hätten sie Diskriminierung erlebt oder Unterstützung erfahren, beeinflusse das die Entscheidung der Einwandererinnen und Einwanderer.

Zwischen 2010 und 2019 stieg laut IAB die Erwerbsmigration aus Nicht-EU-Staaten von 30.000 auf 64.000 Menschen pro Jahr. Während der Pandemie gab es einen Rückgang, 2023 lag die Zahl bei 72.000. Besonders der Anteil von jüngeren Menschen zwischen 18 und 31 Jahren ist gestiegen. Seit 2020 gilt in Deutschland das Fachkräfte-Einwanderungsgesetz, das den Zuzug von Menschen aus Drittstaaten erleichtern soll. Die Bundesregierung hatte zuletzt konkrete Maßnahmen beschlossen, umHaben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SPIEGEL_Top /  🏆 98. in DE

Arbeitsmigration Zuwanderung Integration Deutsche Einwanderungspolitik Arbeitsmarkt Bundesagentur Für Arbeit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Studie zur Vier-Tage-Woche: Mehr Zufriedenheit, mehr ProduktivitätStudie zur Vier-Tage-Woche: Mehr Zufriedenheit, mehr ProduktivitätSymbolbild Stempel Vier-Tage-Woche
Weiterlesen »

Zornigers Forderung: Mehr Biss, mehr Mut, mehr RisikoZornigers Forderung: Mehr Biss, mehr Mut, mehr RisikoNach zuvor acht Punkten aus vier Spielen blieb die SpVgg Greuther Fürth zuletzt einiges schuldig. An diesem Freitag gegen Tabellenführer Düsseldorf (18.30 Uhr, LIVE! bei kicker) bietet sich die Chance, vieles besser zu machen. Trainer Alexander Zorniger sagt klar, was er von seinem Team sehen will.
Weiterlesen »

Fachkräftemangel: Arbeitsagentur will mehr indische Studierende in Deutschland haltenFachkräftemangel: Arbeitsagentur will mehr indische Studierende in Deutschland haltenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

DGB Bayern meldet mehr Mitglieder und fordert InvestitionenDGB Bayern meldet mehr Mitglieder und fordert InvestitionenMehr Tarifbindung, mehr Investitionen, mehr politische Bildung - das sind Forderungen des DGB Bayern.
Weiterlesen »

LKA-Studie: Ministerin alarmiert: Studie zeigt Zweifel an ParteienLKA-Studie: Ministerin alarmiert: Studie zeigt Zweifel an ParteienHannover (lni) - Einer Befragung des Landeskriminalamts (LKA) Niedersachsen zufolge haben viele Menschen Zweifel an der Arbeit der politischen Parteien.
Weiterlesen »

Pacific Biosciences Aktie: Mehr als die Hälfte der Community erwartet ein PlusPacific Biosciences Aktie: Mehr als die Hälfte der Community erwartet ein PlusDer Artikel bespricht die aktuelle Situation der Pacific Biosciences of California Aktie. 67% der Community gehen davon aus, dass sie steigen wird, während 33% einen Rückgang erwarten. Es werden auch Themen wie Aktien-Sparpläne und die Vorteile des regelmäßigen Investments angesprochen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 23:26:34