Studie zur Vier-Tage-Woche: Mehr Zufriedenheit, mehr Produktivität

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Studie zur Vier-Tage-Woche: Mehr Zufriedenheit, mehr Produktivität
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 68%

Symbolbild Stempel Vier-Tage-Woche

Viel wurde bereits über die Vier-Tage-Woche diskutiert. Jetzt zeigt eine Studie, was eine Verkürzung der Arbeitszeit bringen könnte - und was nicht.Nur vier Tage arbeiten für den Lohn von fünf Tagen. Für Arbeitnehmer klingt das erstmal sehr gut. Und viele Arbeitgeber bieten mittlerweile schon solche reduzierten Arbeitszeitmodelle an - auch, weil ihnen bei der Suche nach Fachkräften kaum etwas Anderes übrig bliebt.

Unter den Teilnehmern der Studie war auch das Steuerberaterbüro Urban und Göbel in Schönaich bei Stuttgart. Bei der Vorstellung der Studie am Freitag in Düsseldorf berichtete Harald Urban über die Erfahrungen seines 16-köpfigen Teams mit der Vier-Tage-Woche. Der Leistungsdruck auf seine Mitarbeiter sei seit der Pandemie so enorm gestiegen, dass es jetzt an der Zeit für eine"Burnout-Prophylaxe" gewesen sei.

Im internationalen Vergleich arbeiteten die Deutschen über das Jahr gerechnet schon heute mit am wenigsten." Letztlich wäre eine Vier-Tage-Woche mit vollem Lohnausgleich nur eine massive Lohnsteigerung, die sich die allermeisten Unternehmen nicht leisten könne",Da, wo es passt, Montag bis Donnerstag mal mehr arbeiten und Freitag frei – das sollte möglich sein, wenn Arbeitnehmer und Arbeitgeber das vereinbaren."Auch in der Landesregierung herrschen sehr unterschiedliche Ansichten. Aus der CDU-Fraktion ist Skepsis zu hören.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WDRaktuell /  🏆 25. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Studie: Vier-Tage-Woche in Deutschland bringt gemischte ErgebnisseStudie: Vier-Tage-Woche in Deutschland bringt gemischte ErgebnisseEine Pilotstudie mit über 40 deutschen Unternehmen und Organisationen zeigt, dass die Einführung einer Vier-Tage-Woche zu unterschiedlichen Ergebnissen führt. Während einige Mitarbeiter motivierter und produktiver waren, reduzierten nicht alle Firmen die Arbeitszeit drastisch.
Weiterlesen »

Vier-Tage-Woche ohne Gehaltseinbußen: Studie betont VorteileVier-Tage-Woche ohne Gehaltseinbußen: Studie betont VorteileFreitags immer frei und trotzdem wie in einem Vollzeit-Job bezahlt werden: Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Verfechter von so einer Vier-Tage-Woche halten das aber für praxistauglich.
Weiterlesen »

Vier-Tage-Woche ohne Gehaltseinbußen: Studie betont VorteileVier-Tage-Woche ohne Gehaltseinbußen: Studie betont VorteileFreitags immer frei und trotzdem wie in einem Vollzeit-Job bezahlt werden: Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Verfechter von so einer Vier-Tage-Woche halten das aber für praxistauglich.
Weiterlesen »

Vier-Tage-Woche ohne Gehaltseinbußen: Studie betont VorteileVier-Tage-Woche ohne Gehaltseinbußen: Studie betont VorteileFreitags immer frei und trotzdem wie in einem Vollzeit-Job bezahlt werden: Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Verfechter von so einer Vier-Tage-Woche halten das aber für praxistauglich.
Weiterlesen »

Studie: Vier-Tage-Woche macht produktiver und zufriedenerStudie: Vier-Tage-Woche macht produktiver und zufriedenerFreitags immer frei und trotzdem zu 100 Prozent bezahlt werden: Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Eine Studie legt aber nahe, dass das in bestimmten Fällen durchaus Sinn macht.
Weiterlesen »

Studie: Vier-Tage-Woche macht produktiver und zufriedenerStudie: Vier-Tage-Woche macht produktiver und zufriedenerFreitags immer frei und trotzdem zu 100 Prozent bezahlt werden: Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Eine Studie legt aber nahe, dass das in bestimmten Fällen durchaus Sinn macht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:14:28