Studie: Fast jeder zweite Wissenschaftler von Anfeindungen betroffen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Studie: Fast jeder zweite Wissenschaftler von Anfeindungen betroffen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Hannover - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind einer Studie zufolge zunehmend mit Anfeindungen, Beleidigungen und sogar Drohungen

Während der Corona-Zeit waren Forscherinnen und Forscher vor allem nach öffentlichen Auftritten oft mit Hasskommentaren bis zu Bedrohungen konfrontiert. Wie ist die Lage nach dem Ende der Pandemie?, Beleidigungen und sogar Drohungen konfrontiert. In einer repräsentativen Befragung gab knapp die Hälfte der Forschenden an, in irgendeiner Form bereits Belästigungen beziehungsweise Angriffe erlebt zu haben.

"Die Mehrheit berichtete von einer Zunahme der Anfeindungen", sagte Christian Blümel, der am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung die Studie leitete, der Nachrichtenagentur dpa. 70 Prozent der Befragten sagten, dass sie eine Zunahme von Wissenschaftsfeindlichkeit beobachteten. Über die Ergebnisse der repräsentativen Erhebung hatte zuerst die Wochenzeitung "Die Zeit" berichtet.

Die Anfeindungen betreffen Studienleiter Blümel zufolge nicht nur Professorinnen und Professoren, sondern Personen in allen Positionen der akademischen Gemeinschaft. Was die persönlichen Erlebnisse angeht, waren in der Befragung Mehrfachnennungen möglich. Am häufigsten wurden herablassende Äußerungen und bewusst verletzende Kritik genannt - mit dem Ziel, die Kompetenz des Forschenden anzuzweifeln.

In 12 Prozent der Fälle wurde von persönlicher Diskriminierung berichtet. Seltener waren Hassrede und Sachbeschädigung, Vandalismus oder gar Todesdrohungen . Die Befragten hatten auch die Möglichkeit zu offenen Antworten und schilderten ihre Erlebnisse konkreter.

Die Studie des DZHW mit Sitz in Hannover entstand in Kooperation mit dem Projektverbund KAPAZ . Seit Juli 2023 gibt es eine zentrale bundesweite Beratungsstelle für Forschende , die Unterstützung bei konkreten Anfeindungen leisten will. Die Studienergebnisse sollen auch in die Arbeit dieser Beratungsstelle einfließen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Studie: Fast jeder zweite Wissenschaftler von Anfeindungen betroffenStudie: Fast jeder zweite Wissenschaftler von Anfeindungen betroffenWährend der Corona-Zeit waren Forscherinnen und Forscher vor allem nach öffentlichen Auftritten oft mit Hasskommentaren bis zu Bedrohungen konfrontiert. Wie ist die Lage nach dem Ende der Pandemie?
Weiterlesen »

Fast jeder zweite Wissenschaftler von Anfeindungen betroffenFast jeder zweite Wissenschaftler von Anfeindungen betroffenWährend der Corona-Zeit waren Forscherinnen und Forscher vor allem nach öffentlichen Auftritten oft mit Hasskommentaren bis zu Bedrohungen konfrontiert. Wie ist die Lage nach dem Ende der Pandemie?
Weiterlesen »

Fast jeder zweite Wissenschaftler von Anfeindungen betroffenFast jeder zweite Wissenschaftler von Anfeindungen betroffenWährend der Corona-Zeit waren Forscherinnen und Forscher vor allem nach öffentlichen Auftritten oft mit Hasskommentaren bis zu Bedrohungen konfrontiert. Wie ist die Lage nach dem Ende der Pandemie?
Weiterlesen »

Fast jeder zweite Wissenschaftler von Anfeindungen betroffenFast jeder zweite Wissenschaftler von Anfeindungen betroffenWährend der Corona-Zeit waren Forscherinnen und Forscher vor allem nach öffentlichen Auftritten oft mit Hasskommentaren bis zu Bedrohungen konfrontiert. Wie ...
Weiterlesen »

Fast jeder zweite Wissenschaftler berichtet von AnfeindungenFast jeder zweite Wissenschaftler berichtet von AnfeindungenHerabwürdigung der Arbeit, Beleidigungen, Bedrohungen: Einer neuen Studie zufolge sind Wissenschaftler in Deutschland oft Angriffen ausgesetzt. Auch Forschende in der Region Berlin-Brandenburg sind betroffen. Von Fabian Grieger und Torsten Mandalka
Weiterlesen »

LKA-Studie: Fast jeder Zweite ist Opfer von HasskriminalitätLKA-Studie: Fast jeder Zweite ist Opfer von HasskriminalitätFast jede zweite Person der Befragten hat in ihrem Leben schon Hasskriminalität erlebt. Das hat eine große Studie des LKA Niedersachsen nun ergeben. Die Ergebnisse der Studie seien besorgniserregend.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 19:51:16