Beim Essvorgang sind in unserem Gehirn vier unterschiedliche Neuronen-Teams aktiv, wie kürzlich eine Studie gezeigt hat. Diese arbeiten wie die Läufer eines Staffellaufs zusammen, damit unser Körper die optimale Energiemenge aufnimmt. Ernährungswissenschaftler Uwe Knop erklärt die Ergebnisse.
Uwe KnopBeim Essvorgang sind in unserem Gehirn vier unterschiedliche Neuronen-Teams aktiv, wie kürzlich eine Studie gezeigt hat. Diese arbeiten wie die Läufer eines Staffellaufs zusammen, damit unser Körper die optimale Energiemenge aufnimmt. Ernährungswissenschaftler Uwe Knop erklärt die Ergebnisse.
Um dieser essenziellen Frage auf den Grund zu gehen, haben Forscher der Universität Erlangen-Nürnberg zusammen mit Wissenschaftlern der Universitätsklinik Köln in einerkürzlich untersucht, was sich beim Essvorgang im Gehirn abspielt. Dazu untersuchten sie den Hypothalamus von Mäusen, denn der ist im Prinzip ganz ähnlich aufgebaut wie der des Menschen.
Kommentar von Joachim Krause - Israel dreht das ganz große Rad im Nahen Osten – und könnte damit erfolgreich seinWährend westlichen Politikern angesichts der Schläge Israels gegen die Hisbollah nichts Besseres einfällt als reflexartig nach Waffenruhe und Deeskalation zu rufen, verändert Israel gerade die militärisch-politische Lage im Nahen Osten – mit fundamentalen Konsequenzen für die Region.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Corona-Studie: So schädigt eine Covid-19-Infektion unser GehirnBritische Forscher haben bei 351 Patienten untersucht, wie sich eine Covid-19-Infektion auf das Gehirn auswirken kann. Und die Ergebnisse sind alarmierend!
Weiterlesen »
LKA-Studie: Ministerin alarmiert: Studie zeigt Zweifel an ParteienHannover (lni) - Einer Befragung des Landeskriminalamts (LKA) Niedersachsen zufolge haben viele Menschen Zweifel an der Arbeit der politischen Parteien.
Weiterlesen »
Schlechter Schlaf lässt unser Gehirn um Jahre altern und erhöht Demenz-RisikoSchlechter Schlaf kann nicht nur die allgemeine Gesundheit beeinträchtigen, sondern auch das Gehirn schneller altern lassen. Das belegt eine aktuelle Studie, die in der Fachzeitschrift Neurology veröffentlicht wurde.
Weiterlesen »
Psychotherapeuten warnen: Starke Zunahme psychischer Erkrankungen bei jungen MenschenHannover (lni) - Depressionen, soziale Angststörungen, Essstörungen, aber auch erhöhter Medienkonsum – nach Beobachtung der Psychotherapeutenkammer
Weiterlesen »
Gedächtnistraining: 7 Tipps für ein fittes GehirnDamit unser Gehirn lange fit bleibt, sollten wir es regelmäßig mit Gedächtnistraining stärken. Diese Tipps helfen dir dabei, dein Gehirn auf Trab zu bringen!
Weiterlesen »
Gesunde Snacks: Welche Nüsse Ihr Gehirn langfristig fit haltenNüsse gelten schon lange als gesunder Snack. Aber sie bieten noch viel mehr: Den Ergebnissen einer Langzeit-Studie nach, hält der Verzehr von Nüssen unser Gehirn länger gesund. Dabei sticht besonders eine Nuss positiv hervor.
Weiterlesen »