Gütersloh - Ein eigenes Unternehmen zu gründen, ist einer Umfrage zufolge für 40 Prozent der jungen Menschen in Deutschland vorstellbar. Elf Prozent der
Eine Befragung der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass bei vielen Interesse an Betriebsgründungen besteht. Ob es dann auch immer dazu kommt, ist allerdings eine andere Frage.Deutschland
vorstellbar. Elf Prozent der bundesweit befragten 14- bis 25-Jährigen geben an, eine Gründung schon fest einzuplanen und 29 Prozent sagen, sie seien noch nicht ganz sicher. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Ein Drittel der knapp 1.700 Befragten antwortet auf die Frage, ob eine Gründung bis zum 30. Geburtstag für sie denkbar sei, dass sie sich das derzeit eher nicht vorstellen können, diese aber auch nicht ausschließen. Die Studie wurde im Juni 2023 sowie zwischen dem 23. Februar und 24. März 2024 durchgeführt. Für gut ein Viertel ist eine Rolle als Gründer oder Gründerin demnach keine Option.
Dass 40 Prozent Interesse an einer Betriebsgründung zeigen, sei zwar zunächst eine gute Nachricht. Tatsächlich dürften diesen Schritt aber viel weniger junge Leute wirklich gehen, hieß es. So habe 2023 in Deutschland nur knapp jede sechste Person zwischen 18 und 24 Jahren ein Unternehmen gegründet.
Und: "Ein leichterer Zugang zu Startkapital wäre hilfreich für Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer. Mehr Gründungsstipendien, günstigere Kredite sowie auf junge Menschen spezialisierte Gründerfonds können dazu beitragen."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie zur Lebenswelt der 14- bis 17-Jährigen: Die junge Generation fühlt sich machtlosAngespannt und gefangen im Gefühl, nichts bewirken zu können, aber dennoch optimistisch, was die persönliche Zukunft betrifft: Dieses Bild der jungen Generation zeichnet eine neue Studie.
Weiterlesen »
Fit mit Krankschreibung zu Hause: Fast 40 Prozent finden Blaumachen laut einer Studie völlig okayHabt ihr auch schon mal blaugemacht? 40 Prozent finden es nicht schlimm, fit zu Hause zu bleiben. Besonders häufig sagen das übrigens Männer und Führungskräfte.
Weiterlesen »
Forsa-Studie für Krankenkasse: 70 Prozent der Eltern überfordertEine neue Studie zeigt: 70 Prozent der Eltern sind vom Alltag mit ihren Kindern gestresst und erschöpft. Ist Erziehung schwieriger geworden als noch vor zehn Jahren?
Weiterlesen »
Studie der Bertelsmann Stiftung: 41 Prozent aller Alleinerziehenden von Armut betroffenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Erkrankungen häufiger: Generation rückt bei Krebs-Studie in FokusEine Generation rückt nach einer Krebs-Studie besonders in den Fokus. Denn Erkrankungen sind häufiger als in der Vorgeneration.
Weiterlesen »
Studie zeigt: Generation X ist anfälliger für viele Arten von KrebsSchlechte Nachrichten für alle, die zwischen 1965 und 1980 geboren sind. Eine aktuelle Studie des amerikanischen National Cancer Institutes zeigt: Die Ge...
Weiterlesen »